Ludwig Döhl
· 03.07.2019
Jahrelang hat sich NS Bikes hauptsächlich dem Gravity-Genre gewidmet. Mit ihrem neuen Synonym wollen die Polen beweisen, dass sie auch Race- und Tourenfullys bauen können.
NS Bikes ist eigentlich für seine abfahrtslastigen Mountainbikes bekannt. Neuerdings scheint es, als hätten die Polen auch das Ausdauergenre für sich entdeckt. Mit ihrem neuen Modell Synonym wagen sie sich in bislang unbekannte Gefilde vor. Den neuen Synonym Carbon-Rahmen gibt es entweder als reinrassiges Race-Fully mit 100 Millimeter Federweg, oder als Trail- und Tourenbike mit 120 Millimeter Hub. Die unterschiedlichen Federwege ergeben sich durch das Verbauen verschiedener Dämpfer.
So ganz können sich die Polen vom Gravity-Backround aber nicht loslösen. Der für Marathon-Bikes superflache Lenkwinkel von 67 Grad und der lange Reach von 500 Millimetern (in Größe L) sind klare Relikte aus dem Enduro-Segment. Das Tretlager liegt etwas tiefer als üblich und der Radstand wächst auf üppige 1223 Millimeter in Größe L. Trotz des geringen Federwegs von gerade einmal 100 Millimetern will man mit einer abfahrtslastigen Geometrie für viel Fahrspaß auf anspruchsvollen Trails sorgen. Der lange Hauptrahmen wird durch einen kurzen 80-Millimeter-Vorbau komplettiert. Die Sitzposition dürfte sportlich ausfallen. Rein von den Geometriedaten ähnelt das Synonym RC dem BMC Fourstroke, einem extrem progessiven Race-Fully. Klar, dass bei einer derartigen Ausrichtigung eine Teleskopstütze unabdingbar ist. Gewichte vom Komplettbike oder vom Rahmen konnte man uns auf den Eurobike Media Days leider nicht nennen. Die Hardcore-Racer können sich aber über ein Fox-Fahrwerk freuen, das mit einem Hebel am Lenker komplett blockierbar ist. Ab Anfang Dezember 2019 wird es zwei Komplettbikes des Synonym RC für 4799 und 6999 Euro geben.
Das NS Synonym TR hat den gleichen Carbon-Rahmen wie das Synonym RC, wird allerdings mit einem längeren Dämpfer und einer 120-mm-Gabel zum Trailbike aufgebockt. Der Lenkwinkel flacht dadurch auf 66 Grad ab, der Reach in Größe L schrumpft um neuen Millimeter auf 491 Millimeter. Die restlichen Geometriedaten bleiben ähnlich wie beim kleinen RC-Bruder. Ein stark gekröpfter Lenker und ein noch kürzerer 60-mm-Vorbau sorgen jedoch für eine aufrechtere Sitzposition bei der TR-Version. Das vom Lenker aus blockierbare Fahrwerk gibt's ebenfalls für Tourenfahrer. Wie das Synonym RC wird auch das Synonym TR ab Dezenmer 2019 in den Rahmengrößen S, M, L und XL verfügbar sein. Es kommen zwei Komplettbikes für 4699 und 5999 Euro.