Giant Stance 0 LTD im Test

Ludwig Döhl

 · 16.08.2017

Giant Stance 0 LTD im TestFoto: Georg Grieshaber
Giant Stance 0 LTD im Test

Bereits unter 2000 Euro punktet Giant mit einer kompletten XT-Schaltgruppe, einer Teleskopstütze und hochwertigen Maxxis-Evo-Protection-Reifen.

Dafür muss man auf den bewährten Maestro-Hinterbau verzichten und so Abstriche beim Fahrwerk hinnehmen. Im Anstieg hat der günstigere Flex-Pivot-Hinterbau zu kämpfen. Die Plattform am Dämpfer kann das Wippen nicht ganz unterdrücken. Das hohe Gewicht des Komplett-Bikes bremst die Fahrt Richtung Gipfel zusätzlich. Das kurze Oberrohr und der gekröpfte Lenker sorgen aber für eine komfortable Sitzposition in allen Lebenslagen. Das Giant lädt eher zum Cruisen als zur Hatz um die Bestzeit bergauf ein. Auch in der Abfahrt zeigt es sich von der sanften Seite. Sowohl Gabel als auch Heck haben wenig Druckstufe und geben den Federweg schnell frei. Sportliche Fahrer vermissen etwas die Rückmeldung vom Untergrund. Das hohe Tretlager und der relativ steile Lenkwinkel machen das Fahrverhalten etwas stelzig, die guten Reifen und Bremsen dagegen können bergab punkten.


Fazit: top ausgestattetes Touren-Bike mit komfortablem Charakter.


Die Alternative:

Das Giant Stance 1 Ltd kostet nur 1499 Euro. Dafür muss man auf die Teleskopstütze und die XT-Ausstattung verzichten.

  Teleskopstützen bringen auf Touren mit häufigem Geländewechsel enorme Vorteile. Focus und Giant schaffen es trotz güns­tiger Preise, eine Tele-Stütze zu verbauen. Auch wenn das außen verlegte Kabel am Giant schon nicht mehr dem technischen Status quo entspricht, erfüllt die Stütze ihren Zweck allemal. Mit einem Mehrgewicht von ca. 400 Gramm muss man aber rechnen.Foto: Georg Grieshaber
Teleskopstützen bringen auf Touren mit häufigem Geländewechsel enorme Vorteile. Focus und Giant schaffen es trotz güns­tiger Preise, eine Tele-Stütze zu verbauen. Auch wenn das außen verlegte Kabel am Giant schon nicht mehr dem technischen Status quo entspricht, erfüllt die Stütze ihren Zweck allemal. Mit einem Mehrgewicht von ca. 400 Gramm muss man aber rechnen.
   Giant Stance 0 LTD – Kennlinien: Heck und Gabel harmonieren perfekt. Sportliche Fahrer wünschen sich etwas mehr Druckstufe in der Abfahrt.Foto: BIKE Magazin
 Giant Stance 0 LTD – Kennlinien: Heck und Gabel harmonieren perfekt. Sportliche Fahrer wünschen sich etwas mehr Druckstufe in der Abfahrt.
  Giant Stance 0 LTDFoto: BIKE Magazin
Giant Stance 0 LTD
  Giant Stance 0 LTDFoto: BIKE Magazin
Giant Stance 0 LTD


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Unbekanntes Element