E-Tourenbike of the YearHaibike SDuro Fullnine 8.0

Adrian Kaether

 · 18.08.2020

E-Tourenbike of the Year: Haibike SDuro Fullnine 8.0Foto: Daniel Simon
E-Tourenbike of the Year: Haibike SDuro Fullnine 8.0

Schon früh hat man bei Haibike das Potenzial von E-MTBs erkannt und immer wieder neue Trends gesetzt. Das SDuro Fullnine ist die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte und das E-Tourenbike of the Year.

In Schweinfurt bei Haibike hat man früh verstanden, dass E-MTBs etwas anderes sein müssen als einfach nur normale Bikes mit aufgesetztem Motor. Sie brauchen eine andere Geometrie, ein anderes Fahrwerk und sie müssen viel genauer auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Denn Tourenfahrer und Neueinsteiger möchten kurz und komfortabel sitzen und ihr Bike auch bei geringer Geschwindigkeit noch gut dirigieren können, während Racer und Biker mit viel Mountainbiker-Erfahrung und aktiver Fahrweise deutlich längere Räder schätzen, die Einsteigern aber schwer und undhandlich vorkommen können.

Genau in diese Lücke sprang Haibike schon zu Beginn des E-MTB-Booms und bediente mit komfortablen Geometrien und leicht zu fahrenden Rädern die Bedürfnisse, die andere Hersteller sträflich vernachlässigten. Das SDuro Fullnine 8.0 ist die neueste Ausbaustufe dieser Philosophie und bietet mit einem steilen Sitzwinkel, moderatem Reach und langen Kettenstreben eine komfortable Sitzposition, in der sich fast alle Anstiege kinderleicht bezwingen lassen. Ganz ohne aufwändige Körperschwerpunktverlagerung und Wheelie-Gefahr. Und damit der Saft auch auf Touren mit Überlänge nicht ausgeht gibt's das Bike sogar mit Bosch Dual-Battery System und bis zu 1125 Wattstunden Akkuleistung.

Für 5499 Euro bekommt man mit dem Topmodell aus Haibikes Fullnine-Familie ein Touren-Bike der Extraklasse.
Foto: Daniel Simon

Die Konkurrenz: Conway Xyron auf Platz zwei

29,1 Prozent der Stimmen konnte das Haibike für sich beanspruchen. Ein Sieg, aber nur um Haaresbreite. Denn das Conway Xyron Carbon überzeugte immerhin 27,5 Prozent von Euch und holt sich damit den zweiten Rang. Mit größerem Abstand folgen Simplon Sengo Pmax (18,3 Prozent), Scapin E-Bone Marathon (13,6 Prozent) und Flyer Uproc 3 (10,8 Prozent) auf den Rängen drei, vier und fünf.

  E-Mountainbiken entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Und wir halten Schritt. Dieses Jahr kommen wir mit 6 Ausgaben!  <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause</a>  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für <a href="https://apps.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-f%C3%BCr-e-mountainbiker/id1079396102" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> .Foto: EMTB Magazin
E-Mountainbiken entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Und wir halten Schritt. Dieses Jahr kommen wir mit 6 Ausgaben!  Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für iOS  und Android .
Unbekanntes Element