Canyon NeuronLeichtere SLX-Version für 2020

Stefan Loibl

 · 18.11.2019

Canyon Neuron: leichtere SLX-Version für 2020Foto: Hersteller
Canyon Neuron: leichtere SLX-Version für 2020

Für 2020 führt eine leichtere Carbon-Version die Canyon Neuron-Familie an: Die SLX-Version des sportlichen Touren-Fullys spart 250 Gramm gegenüber dem CF-Rahmen, wiegt 11,7 Kilo und kostet 6000 Euro.

Das 2019 neu vorgestellte Neuron CF wollte nie eins dieser übergewichtigen Mini-Enduros sein und überzeugte im ersten Vergleichstest in BIKE 3/19: „(...) das kompletteste Gesamtpaket für lange Singletrail-Touren“ hieß es damals für das Neuron CF 9.0 SL. Mit seinen 130 Millimetern Federweg ist das Neuron eins der vielseitigsten und meistverkauften Bikes beim Koblenzer Direktversender. Damit das so bleibt, erhält die Neuron-Familie mit dem neuen Topmodell Neuron CF SLX 9.0 LTD nun eine bemerkenswerte Ergänzung.

  11,7 Kilo leicht und 6000 Euro teuer: Das Neuron-Topmodell mit dem leichteren SLX-Rahmen.Foto: Hersteller
11,7 Kilo leicht und 6000 Euro teuer: Das Neuron-Topmodell mit dem leichteren SLX-Rahmen.

Leichter und steifer: der neue Neuron CF SLX-Rahmen

Ab dem Modelljahr 2020 wird der leichtere SLX-Rahmen erstmals eingesetzt, allerdings nur beim 6000 Euro teuren Topmodell CF SLX 9.0 LTD Dabei soll der neue Carbon-Rahmen nochmal deutlich abgespeckt haben. Mit 2280 Gramm (ohne Dämpfer und HR-Achse) in Größe M soll das SLX-Chassis ganze 250 Gramm leichter sein als der Neuron-CF-Rahmen. Im BIKE-Testlabor kam der CF-Rahmen ohne Dämpfer in Rahmengröße L auf 2572 Gramm, allerdings messen wir inkl. Steckachse hinten. Die 250 Gramm Gewichtsersparnis am Rahmen begründet Canyon durch den Einsatz spezieller 40T-UD-Carbonfasern, die gleichzeitig der Rahmensteifigkeit zugute kommen sollen. Der Wert der zu überbieten ist: 50 N/mm legt der steife CF-Rahmen im BIKE-Testlabor vor. Um den leichteren SLX-Rahmen auch optisch vom CF-Chassis abzugrenzen, haben die Canyon-Designer dem Leichtgewicht ein besonderes Finish verpasst: Minimal eingefärbter, schwarzer Klarlack gewährt dem Piloten jederzeit freien Blick auf die Kohlefaser-Strukturen des Oberrohrs. Durch die makellose Ausstattung mit Shimano XTR 1x12-Antrieb und -Bremsen, Fox-Factory-Fahrwerk sowie DT Swiss XMC1200 Carbon-Laufrädern soll die Waage beim Neuron CF SLX 9.0 Ltd. bereits bei 11,7 kg (Größe M) stehenbleiben. Den SLX-Rahmen wird es anders als die CF-Version (XS-XL) nur in drei Rahmengrößen (M, L, XL) geben.

  Der Boost-Hinterbau soll beim leichteren SLX-Rahmen durch spezielle Carbon-Fasern auch steifer sein.Foto: Hersteller
Der Boost-Hinterbau soll beim leichteren SLX-Rahmen durch spezielle Carbon-Fasern auch steifer sein.
  Die gedichteten Industrielager am Hinterbau sind vorbildlich vor Schmutz und Nässe geschützt.Foto: Hersteller
Die gedichteten Industrielager am Hinterbau sind vorbildlich vor Schmutz und Nässe geschützt.
  Auch beim CF SLX-Rahmen an Bord: der außen liegende Lenkanschlagsbegrenzer (bei Canyon IPU genannt), den man an vielen Carbon-Bikes des Versenders sieht.Foto: Hersteller
Auch beim CF SLX-Rahmen an Bord: der außen liegende Lenkanschlagsbegrenzer (bei Canyon IPU genannt), den man an vielen Carbon-Bikes des Versenders sieht.
  Der Kabelkanal am Unterrohr dient gleichzeitig ans Rahmenschutz.Foto: Hersteller
Der Kabelkanal am Unterrohr dient gleichzeitig ans Rahmenschutz.

2020 kein Neuron-Modell mit 2fach-Antrieb mehr

Inklusive des Neuzugangs bietet Canyon vom Trailbike Neuron nun fünf Modelle inklusive einer frauenspezifischer WMN-Variante an. Den Einstieg in die Carbon-Welt des 130-mm-Bikes markiert das Neuron CF 8.0 für 2700 Euro. Darunter hat Canyon weiterhin zwei spannende Neuron-Modelle in Alu ab 1600 Euro im Programm. Bei den übrigen Neuron CF-Modellen fällt auf, dass kein einziges Bike mehr mit 2fach-Antrieb ausgestattet ist. Auch preislich sind einzelne Varianten im Vergleich zu 2019 um 100-300 Euro teurer geworden. In den Modellen CF 8.0 und 9.0 drehen sich 2020 DT Swiss-Alulaufräder, nur das Modell 9.0 SL und das neue Topmodell setzen auf Carbon-Rundlinge. Wie 2019 schon kommen am Vorderrad 30-mm-Felgen zum Einsatz, hinten 25er. Alle Modelle kommen außerdem weiterhin mit 30er-Kettenblatt.

Die 2020er-Neuron-Modelle sollen ab dem 19. November auf der Canyon-Website erhältlich sein.

Einen ersten Labor- und Praxistest des Neuron CF SLX lesen Sie demnächst in BIKE.

  Der sportliche Gegenentwurf zu immer abfahrtslastigeren Trailbikes: Canyons Neuron CF SLX 9.0 LTD, das auch den direkten Vergleich mit aufgeblasenen Marathon-Fullys wie dem Cube AMS TM, dem Specialized Epic Evo oder dem Orbea Oiz TR nicht scheuen muss. Foto: Hersteller
Der sportliche Gegenentwurf zu immer abfahrtslastigeren Trailbikes: Canyons Neuron CF SLX 9.0 LTD, das auch den direkten Vergleich mit aufgeblasenen Marathon-Fullys wie dem Cube AMS TM, dem Specialized Epic Evo oder dem Orbea Oiz TR nicht scheuen muss.