Test Bestseller-Bikes 2023Marathon-Fully Cube AMS One11 C:68X Pro 29

Max Fuchs

 · 09.11.2022

Test Bestseller-Bikes 2023: Marathon-Fully Cube AMS One11 C:68X Pro 29Foto: Max Fuchs

120 Millimeter Federweg an der Gabel, ein Zentimeter mehr Federweg am Heck und eine Vario-Stütze: Das soll laut Cube genügen, um das Racefully AMS in ein Down-Country-Bike zu verwandeln. Ja reicht denn das? Wir sind der Frage nachgegangen.

Bei der Sitzposition fehlt von der Verwandlung aber jede Spur. Die Kombination aus 60er-Vorbau, langem Oberrohr und flachem Sitzwinkel lässt den Fahrer gestreckt sitzen. Rennfahrer lieben diese Sitzposition. Wer dagegen mehr Komfort auf gemütlicheren Touren sucht, sollte beim Cube AMS One11 eine Rahmengröße kleiner wählen. Wellige Trails und lange Anstiege stehen ganz vorne im Lastenheft des Cubes. Durch die 445 Millimeter langen Kettenstreben hält das Vorderrad auch in steilen Rampen, ohne aktiven Körpereinsatz, den Kontakt zum Boden. Die Maxxis-Forekaster-Reifen rollen gut, und der stramme Hinterbau verwandelt auch im offenen Zustand die Beinarbeit weitgehend verlustfrei in Vortrieb um.



Durch den nur kurzen Neopren­schutz bleiben große Teile der Kettenstrebe am Cube AMS One11 C:68X ungeschützt. 
Foto: Max Fuchs
Durch den nur kurzen Neopren­schutz bleiben große Teile der Kettenstrebe am Cube AMS One11 C:68X ungeschützt.

Dennoch: Um den sportlichen Charakter des Cube AMS One11 abzurunden, hätten wir uns fürs Heck eine Lenkerfernbedienung mit Lockout-Funktion gewünscht. Zum Eliminieren letzter Antriebseinflüsse muss man, um die Plattform zu erreichen, den festen Griff am Lenker lösen. Ein komplettes Lockout fehlt. Bergab geben das lange Heck und der flache Lenkwinkel viel Fahrsicherheit bei hohen Geschwin­digkeiten. Auf verwinkelten Trails hingegen limitiert die gestreckte Fahrposition. Der begrenzte Bewegungsspielraum erschwert Ausgleichsbewegungen und fahrtechnische Manöver. So erinnert das Cube AMS One11 trotz Down-Coun­try-Modifizierung doch eher an ein klassisches Racefully. Die billige Rockshox-Recon-Gabel passt mit Blick auf den Preis nicht so richtig ins Bild.

An Freunde der Langstrecke hat Cube gedacht: Zwei Montagepunkte für Flaschenhalter sichern die Wasserversorgung auf langen Touren.Foto: Max Fuchs
An Freunde der Langstrecke hat Cube gedacht: Zwei Montagepunkte für Flaschenhalter sichern die Wasserversorgung auf langen Touren.

Fazit von Louis Krauss, BIKE-Tester:

“Das Cube AMS One11 Pro will zu den fahrspaßorientierteren Down-Country-Bikes gehören, punktet aber mehr auf tretintensiven Touren als in anspruchsvollem Gelände. Racer stört das hohe Gewicht und der fehlende Remote für das Fahrwerk.”
Louis Krauss, BIKE-TesterFoto: Max Fuchs
Louis Krauss, BIKE-Tester

Technische Daten und Noten zum Cube AMS One11 C:68X Pro 29

Allgemeine Infos

  • Preis: 3399 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestete Größe L / 47 cm)
  • zur Cube Webseite

Messwerte

  • Federweg vorne/hinten: 122/114 mm
  • Gewicht o. Pedale. 12,69 kg
  • Rahmengewicht: 1903 g
  • Gewicht Laufräder: 4865 g
  • Beschleunigung Laufräder: 3700 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 760 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 36 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: Fulcrum Red77
  • Reifen: Maxxis Forekaster 29 x 2,35
  • Gabel: Rockshox Recon Gold RL
  • Dämpfer: Rockshox Deluxe Select+
  • Bremsen: Magura MT Thirty / 180/180 mm
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Cube / 150 mm / 30,9 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 25,5 von 30
  • Effizienz Fahrwerk: 16 von 20
  • Rollwiderstand: 12 von 15
  • Gewicht: 12 von 20
  • Trägheit Laufräder: 5 von 10
  • Flaschenhalter: 9 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 24 von 30
  • Federung vorne: 9 von 15
  • Federung hinten: 14 von 2
  • Versenkbarkeit Sattel: 10 von 10
  • Bremsen: 9,75 von 15
  • Reifen-Gri:p 11,25 von 15
  • Fahrstabilität: 5 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 79,5 VON 105
  • GESAMT BERGAB: 83 VON 115
  • Sonstiges: 18 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach

BIKE-Testurteil*: sehr gut - 180,5 von 250

Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - Geometriedaten
Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - Charakteristik
Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - Federkennlinien: Die Gabel bietet spürbar mehr Federweg als das Heck. Beim Ansprechverhalten kann das Heck besser überzeugen.Foto: BIKE-Testabteilung
Cube AMS One11 C:68X Pro 29 - Federkennlinien: Die Gabel bietet spürbar mehr Federweg als das Heck. Beim Ansprechverhalten kann das Heck besser überzeugen.

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).