Preislich und technisch nimmt das Supercaliber in diesem Test eine Sonderrolle ein. Für satte 12099 Euro bekommt man das perfekte Paket: Draufsetzen und los..
Wo man bei manch einem Autohersteller einen Neuwagen bekommt, erkauft man sich bei Trek für satte 12099 Euro eine Demonstration des technisch Machbaren am Mountainbike: Systemintegration und Carbon, so weit das Auge reicht und die dicksten Klunker aus der Kiste der Edelkomponenten. Die zweite Ausnahme liefert die Rahmenkonstruktion. Denn mit nur 60 Millimetern Federweg am Heck und 100 Millimetern an der Gabel schließt das Trek die Lücke zwischen Hardtail und Fully. Dass das Konzept seinen Zweck erfüllt, zeigen die Weltcup-Erfolge der Cross-Country-Stars Jolanda Neff und Evie Richards.
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur: Trek setzt mit dem Supercaliber den Race-Gedanken ohne Kompromisse um. Der Hinterbau sorgt auch ohne Lockout für maximalen Vortrieb. Wer das nötige Kleingeld hat, bekommt hier das perfekte Paket zum Aufsitzen und Lospreschen.
Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.