Peter Nilges
· 25.01.2020
Bis auf den Modellnamen hat das neue Rose Thrill Hill nichts mehr mit dem Vorgänger-Bike gemein und präsentiert sich im Test als zeitgemäßes und konkurrenzfähiges Marathon-Fully.
Mit dem neuen Thrill Hill* präsentiert Rose ein Marathon-Fully, das schneller ist als sein Name. Das Bike war bereits zum BIKE-Festival am Gardasee 2019 fertig, aber der geplante neue Modellname schon belegt. Doch auch mit dem alten Modellnamen Thrill Hill gelingt dem Race-Bike von Rose ein eindrucksvoller Auftritt. Mit nur 10,67 Kilo inklusive Pedalen und einem Preis von 5499 Euro kann sich das Thrill Hill 5 absolut mit der Konkurrenz messen. In Größe L bringt der Carbon-Rahmen 2027 Gramm ohne Dämpfer auf die Waage. Damit markiert das Bike zwar keinen Spitzenwert, kann sich aber im soliden Mittelfeld einordnen.
Gewicht o. Pedale: 10,32 kg
Rahmengewicht: 2027 g
Lenkerbreite: 740 mm
Preis: 5499 Euro (Versandhandel) >> hier erhältlich*
Federweg: 102/108 mm
Ausstattung
Laufräder DT Swiss XRC 1200 Carbon
Reifen Maxxis Ikon Massspeed Exo. 29 x 2,2
Gabel Rock Shox SID Ultimate
Dämpfer Rock Shox Deluxe Ultimate
Bremsen Sram Level Ultimate 180 mm / 160 mm
Schaltung Sram XX1 Eagle 1 x 12
Übersetzung / Bandbreite 32; 10–50 / 500 %
Teleskopstütze / Durchmesser Newmen Advanced / 31,6 mm
In BIKE-Ausgabe 1/20 musste sich das Thrill Hill in einem Vergleichstest anderen Race-Fullys stellen. Dafür hatten wir das Thrill Hill 3* in einer etwas aufgewerteten Ausstattung für 3465 Euro dabei. Im Vergleich zum Serienmodell für 3099 Euro hatte unser 29er-Testbike die Ultimate-Version der Rock Shox SID und Maxxis Ikon-Reifen im Skinwall-Design verbaut – was jeder Kunde im Konfigurator auch so zusammenstellen kann. Das Bike wog 11,67 kg, der Carbon-Rahmen in Größe L ohne Dämpfer 1960 Gramm. Am Ende holte es das BIKE-Testurteil „sehr gut“.
Wie sich das Rose Thrill Hill 5 in der Praxis fährt und alle Labor-Messwerte, das verraten wir im Testbericht, den Sie als PDF unten im Download-Bereich erhalten.
Den kompletten Einzeltest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Noten finden Sie in BIKE 8/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.