HochwertigFocus Raven² Pro im Dauertest

Christian Schleker

 · 12.11.2019

Hochwertig: Focus Raven² Pro im DauertestFoto: Andreas Jacob
Hochwertig: Focus Raven² Pro im Dauertest

Manche Bikes sieht man und ist verliebt – so ging es mir mit dem Focus Raven² Pro für 5999 Euro – so Chris Schleker, der Testfahrer.

Der edle Carbon-Rahmen mit Marathon-Geometrie, das geringe Gewicht und der nur sanft unterstützende Motor machen das Focus zum Pionier einer eigenen, sportlichen E-Bike-Klasse. Aber ist das Konzept auch zuverlässig? Langzeiterfahrungen mit dem bayerischen Motor gab es bis dato nicht. Im Dezember 2018 bekam ich mein Dauertestmodell in Größe M. Gleich nach der ersten Tour stand fest: die Sitzposition ist zu aufrecht. Mit nur 1,72 Metern Größe fehlte es mir an Sattelüberhöhung; der 0°-Serienvorbau musste einem negativ gekröpften Syntace Flatforce 88+ weichen. Das Raven² Pro wurde dann abwechselnd auf flowigen Trail-Touren südlich von München und beim täglichen Schotter-Trip zum Job genutzt. Pro Woche kamen so knapp 250 Kilometer zusammen. Ein paar Monate war Pause wegen Urlaub und klassischen (Bio-)Bike-Touren. Dennoch wurden es am Ende aussagekräftige 2025 Testkilometer.

Dabei beschränkte ich die Pflege auf ein Minimum: Kette reinigen, Reifendruck checken, das war’s. Eine Akku-Ladung reichte für durchschnittlich 80 Kilometer Strecke, denn oft war ich jenseits des unterstützten Höchsttempos von 25 km/h unterwegs, weil der Systemwiderstand gefühlt gleich Null ist. Außer beim Beschleunigen hatte der Motor also wenig zu tun. Im Laufe des Tests musste noch die Fox 32 weichen. Soft abgestimmt tauchte sie beim Anbremsen weg, mit mehr Druck war sie unsensibel. Außerdem spürte ich – vielleicht auch wegen des höheren Bike-Gewichts – starken Flex. Eine steife Enve-Carbon-Gabel zog das Gewicht fast 700 Gramm nach unten. Mit breiteren Felgen und geringem Luftdruck um 1,4 bar (tubeless) mutierte das Focus zum straffen Sportler. Die Überraschung: Bis auf einen einzigen Ausfall aufgrund von Dreck auf der Kontaktstelle zwischen Motoreinheit und Tretlager funktionierte das System völlig tadellos über die gesamte Testdistanz. Das Problem gab es nach einer extremen Schlechtwetter-Tour – eine bessere Dichtung würde hier trotzdem nicht schaden. Top: kaum Einbußen der Akku-Kapazität beim Vorher-/Nachhertest auf dem Rollenprüfstand.

Fazit zum Focus Raven² Pro von Chris Schleker, EMTB-Testfahrer

Das Raven² Pro ist ein sportliches und hochwertiges Traum-E-Bike. Der Fazua-Motor ist zuverlässig und leise. An der unteren Dichtung dürfte Focus noch feilen, ansonsten ist der rote Renner sein Geld wert. Leider kostet der Nachfolger 1000 Euro mehr!


DEFEKTE / VERSCHLEISS

  • 820 km: Kette schon recht verschlissen, Austausch
  • 1050 km: Bremsbeläge hinten abgenutzt, Austausch
  • 1170 km: Systemfehler. Motor geht nicht. Kontakte gereinigt


GETUNT

  • 30 km: Vorbau getauscht gegen Syntace Flatforce 88+
  • 50 km: Motorsteuerknopf mittels Adapter unter den Lenker verlegt
  • 480 km: Fox 32 getauscht gegen Carbon-Starrgabel Enve Mountain Fork
  • 480 km: Laufräder getauscht gegen Syntace W28i und Wechsel auf Schwalbe Rocket Ron (tubeless)
  Dichtungsproblem: Ein einziges Mal blieb der Motor am Tag nach einer stundenlangen, feucht-schlammigen Ausfahrt ohne Funktion. Die Software-Analyse ergab einen Kontaktfehler und empfahl eine Reinigung. Das half.Foto: Andreas Jacob
Dichtungsproblem: Ein einziges Mal blieb der Motor am Tag nach einer stundenlangen, feucht-schlammigen Ausfahrt ohne Funktion. Die Software-Analyse ergab einen Kontaktfehler und empfahl eine Reinigung. Das half.


Preis / Gewicht 5999 Euro / 15,3 kg
Federweg 100 mm
Laufradgröße 29"


Laufleistung 2025 km
Reichhöhe Neuzustand 816 hm
Reichhöhe Testende 784 hm

  Chris Schleker, EMTB-Testautor:  "Ein paar Tuning-Maßnahmen mussten sein, dann war das auf 13,9 Kilo abgespeckte Bike mein heißgeliebtes Trail Geschoss! Sportlich-straff und mit nur sanfter Unterstützungsfunktion für Ausfahrten in leichtem Gelände.   Perfekt auch als edler Job-Commuter. Ein echtes Traum-Bike!"Foto: Andreas Jacob
Chris Schleker, EMTB-Testautor:  "Ein paar Tuning-Maßnahmen mussten sein, dann war das auf 13,9 Kilo abgespeckte Bike mein heißgeliebtes Trail Geschoss! Sportlich-straff und mit nur sanfter Unterstützungsfunktion für Ausfahrten in leichtem Gelände. Perfekt auch als edler Job-Commuter. Ein echtes Traum-Bike!"
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2019 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-01-2019-emb-2019-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2019 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .