Cube AMS 100 Super HPC SL 29

Christoph Listmann

 · 22.09.2013

Cube AMS 100 Super HPC SL 29Foto: Georg Grieshaber
Cube AMS 100 Super HPC SL 29

Das Cube kann alles außer CC-Worldcup. Es passt für Marathons und Touren gleichermaßen gut. Es ist weniger aggressiv als das Cannondale, deckt einen breiteren Einsatzbereich ab.

"Sehr ausgewogen", lautete das Fazit nach der Etappe auf dem Cube. Die sportliche Sitzposition gefällt, der sehr breite Lenker ist kein Schaden, die leichten Laufräder beschleunigen zügig. Der Blick auf die Messwerte zeigt ein geringes Rahmengewicht bei hoher Steifigkeit. Der ausladende Fox-Hebel am Lenker bedient das CTD-System von Gabel und Dämpfer gleichzeitig. Eine clevere Sache, allerdings wünschen wir uns eine straffere Climb-Abstimmung. Im forschen Wiegetritt, wie bei Zwischen-Sprints nötig, pumpt das Fahrwerk stark. Durch das tiefe Tretlager setzt man früh mit den Pedalen auf. Die Magura-Bremse zeigte selbst nach 1000 Höhenmetern Abfahrt von der Ehrenbachhöhe kein Fading – im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen. Auf dem speziell für Biker angelegten Fleckalm-Trail beeindruckte auch die Wendigkeit. Das Bike lässt sich leicht beherrschen. Der Joker am Cube ist die zweite Flaschenhalterposition – ein Alleinstellungsmerkmal.


Fazit: Das Cube kann alles außer CC-Worldcup. Es passt für Marathons und Touren gleichermaßen gut. Es ist weniger aggressiv als das Cannondale, deckt einen breiteren Einsatzbereich ab.


PLUS Zwei Flaschenhalter möglich, bis 23'' Rahmengröße, standfeste Bremse, breiter Einsatzbereich
MINUS Nur drei Jahre Garantie, tiefes Tretlager


Die Alternative: In der Teamline-Optik ist das AMS 100 SHPC Race kaum vom getesteten Modell zu unterscheiden. Mit Shimano-XT-Gruppe, Carbon-Rahmen und Fox-Fahrwerk kostet es 3199 Euro und soll 11,65 kg wiegen.

  Der ausladende Fox-Lenkerhebel regelt Gabel und Dämpfer gleichzeitig. Praktische Lösung, die Plattform ist aber zu schwach ausgeprägt.Foto: Georg Grieshaber
Der ausladende Fox-Lenkerhebel regelt Gabel und Dämpfer gleichzeitig. Praktische Lösung, die Plattform ist aber zu schwach ausgeprägt.
  Das Heck arbeitet auch bergauf viel. Bei der Dämpferabstimmung fehlt uns ein wirklich straffer Climb-Mode für Sprints und festen Untergrund.Foto: BIKE Magazin
Das Heck arbeitet auch bergauf viel. Bei der Dämpferabstimmung fehlt uns ein wirklich straffer Climb-Mode für Sprints und festen Untergrund.

Downloads:

Unbekanntes Element