Max Fuchs
· 14.06.2022
Leichter, effizienter und dennoch abfahrtsstark – die aktuellste Ausbaustufe des Canyon Lux startet eine Offensive auf die schnellsten Fullys der Welt.
„Wir wollten das schnellste Race-Fully der Welt bauen.“ Mit dieser Ansage startet Canyon-Produktmanager Julian Biefang in die Präsentation des neuen Lux. Den Grundstein legen die Koblenzer dabei mit einem komplett neuen Hauptrahmen, 29-Zoll-Laufrädern und 100 Millimetern Federweg an Heck und Front. Damit ist das neue Lux wohl eines der letzten klassischen Race-Bike, denn der Trend geht im Weltcup ganz klar zu 120 Millimetern Federweg, abfahrtslastigeren Geometrien und Bikes mit Vario-Stützen. Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Neuling zwar kaum von seinem Vorgänger, die Veränderungen stecken jedoch im Detail.
Mit 1675 Gramm (BIKE-Messung, Größe L) hat der Rahmen von Canyons Race-Fully 91 Gramm abgespeckt. Den Großteil davon verdankt es der neuen CFR-Carbonfaser. Aber auch eine leichtere Bauweise der Dämpfer-Anlenkung aus Carbon drückt das Gewicht. Zum Vergleich: Die Rahmen der Konkurrenz, wie das Specialized Epic oder das Scott Spark, bringen nach unseren Messungen 1441 und 1780 Gramm auf die Waage. Beim Gesamtgewicht landet das Lux-World-Cup-CFR-Team bei 10,38 Kilo. Dass die Produktmanager bei Canyon auf die Vario-Stütze verzichten, kommt dem Bike beim Gewicht natürlich zu Gute. Die zweite CFR-LTD-Variante mit Rockshox-Fahrwerk und Sram-Komponenten (Bike im schwarzen Look) soll laut Hersteller sogar noch 200 Gramm weniger wiegen.
Entsprechend dem Trend "longer and slacker" flacht der Lenkwinkel beim neuen Modell von 69,8 auf 68,2 Grad ab. Damit verspricht das Race-Fully Lux ab sofort etwas mehr Laufruhe, hält sich im Verlgleich zur Konkurrenz mit diesem Wert aber immer noch zurück. Zudem wächst der Reach um 14 Millimeter und die Kettenstreben schrumpfen um fünf Millimeter. Um den längeren Reach etwas zu entschärfen, baut der Sitzwinkel mit 75 Grad minimal steiler.
Wirft man einen Blick auf den Preis, gibt es bei Canyon wie gewohnt viel Bike fürs Geld. So bekommt man mit der Team-Edition schon ab 6999 Euro ein Race-Bike auf Profi-Niveau. Wer Rockshox bevorzugt und gern per Funk schaltet, greift für 7999 Euro zum Lux World Cup CFR LDT. Klingt zu teuer? Keine Sorge. Wer weniger ausgeben möchte, für den bietet Canyon auch zwei Modelle mit dem etwas schwereren CF-Rahmen (1925 Gramm). Die Preise liegen hier bei 3499 und 4299 Euro.
BIKE hatte bereits das Vergnügen, die beiden CFR-Modelle des Race-Fullys Canyon Lux World Cup beim ersten Test ausgiebig im Gelände auszuprobieren. So viel sei verraten: Schon auf den ersten Metern verklickerten uns beide Bikes unmissverständlich, dass sie auf die Rennstrecke gehören.