AntriebsstarkWilier Urta SLR im Test

Antriebsstark: Wilier Urta SLR im TestFoto: Max Fuchs
Antriebsstark: Wilier Urta SLR im Test

Das Urta konnte 2021 sein Können erstmals im Einzeltest unter Beweis stellen. Leicht, sportlich und modern – so blieb uns der Italiener in Erinnerung.

Kritikpunkte wie die fehlende Vario-Stütze haben die Produkt-Manager für das Modelljahr 2022 ausgebessert. Seine größte Schwäche kann das Urta SLR aber auch dieses Jahr nicht verbergen: Der Rahmen liefert in unserem Testlabor erneut Steifigkeitswerte, die weit unter dem Durchschnitt liegen. Die Testeindrücke auf der Rennstrecke bestätigen das. Auf verblockten Trails und bei rasanten Kurvenfahrten verwindet sich besonders der Tretlagerbereich spürbar. Präzise Lenkbewegungen verwandelt das Urta nur widerwillig in zackige Richtungswechsel. Dafür punktet das Wilier im Antritt.

  Wilier Urta SLRFoto: Max Fuchs
Wilier Urta SLR

Fazit zum Wilier Urta SLR:

Peter Nilges, BIKE-Testleiter: Mit dem Urta startet Wilier einen erfolgreichen Angriff auf die angestammte Racefully-Prominenz. Für 2022 haben die Italiener eine Vario-Stütze nachgebessert, wodurch das Leichtgewicht nun auch mit den technischsten Rennstrecken fertig wird.

  Peter Nilges, BIKE-TestleiterFoto: Markus Greber
Peter Nilges, BIKE-Testleiter
  Wilier Urta SLR: Die Lenkerfernbedienung der Vario-Stütze sitzt exponiert auf dem Lenker. Um ihn zu erreichen, muss man den festen Griff am Lenker lösen.Foto: Max Fuchs
Wilier Urta SLR: Die Lenkerfernbedienung der Vario-Stütze sitzt exponiert auf dem Lenker. Um ihn zu erreichen, muss man den festen Griff am Lenker lösen.
  Wilier Urta SLR: Wilier versieht das Unterrohr als einziger Hersteller mit einem stabilen Schutz gegen Steinschläge.Foto: Max Fuchs
Wilier Urta SLR: Wilier versieht das Unterrohr als einziger Hersteller mit einem stabilen Schutz gegen Steinschläge.

Technische Daten Wilier Urta SLR

Allgemeine Infos

  • Preis: 8900 Euro
  • Info: wilier.com
  • Gewicht: 10,3 kg
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: M / L  (getestet in L, 48 cm)

Ausstattung

  • Gabel: Fox 32 Float Factory SC Fit4
  • Dämpfer: Fox Float Factory
  • Kurbel: Sram XX1 Eagle
  • Schaltung: Sram XX1 Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–50 / 500 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano XT BR-M 8100 / 180 mm / 160 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Kind Shock E30i / 100 mm / 27,2 mm
  • Laufräder: Michelin Carbon
  • Reifen: Vittoria Barzo Graphene XC-Race 29 x 2,25
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach
  Wilier Urta SLR: GeometriedatenFoto: BIKE Testabteilung
Wilier Urta SLR: Geometriedaten
  Wilier Urta SLR: CharakteristikFoto: BIKE Testabteilung
Wilier Urta SLR: Charakteristik
  Wilier Urta SLR Federkennlinien: Die relativ steile Kennlinie ergibt in Kombination mit dem kurzen Federweg ein sportliches und harmonisches Fahrwerk.Foto: BIKE Testabteilung
Wilier Urta SLR Federkennlinien: Die relativ steile Kennlinie ergibt in Kombination mit dem kurzen Federweg ein sportliches und harmonisches Fahrwerk.

Alle Testergebnisse zum Wilier Urta SLR im großen Vergleichstest der 9 Racebikes aus BIKE 6/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen.

Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads:

Unbekanntes Element