Das Urta konnte 2021 sein Können erstmals im Einzeltest unter Beweis stellen. Leicht, sportlich und modern – so blieb uns der Italiener in Erinnerung.
Kritikpunkte wie die fehlende Vario-Stütze haben die Produkt-Manager für das Modelljahr 2022 ausgebessert. Seine größte Schwäche kann das Urta SLR aber auch dieses Jahr nicht verbergen: Der Rahmen liefert in unserem Testlabor erneut Steifigkeitswerte, die weit unter dem Durchschnitt liegen. Die Testeindrücke auf der Rennstrecke bestätigen das. Auf verblockten Trails und bei rasanten Kurvenfahrten verwindet sich besonders der Tretlagerbereich spürbar. Präzise Lenkbewegungen verwandelt das Urta nur widerwillig in zackige Richtungswechsel. Dafür punktet das Wilier im Antritt.
Peter Nilges, BIKE-Testleiter: Mit dem Urta startet Wilier einen erfolgreichen Angriff auf die angestammte Racefully-Prominenz. Für 2022 haben die Italiener eine Vario-Stütze nachgebessert, wodurch das Leichtgewicht nun auch mit den technischsten Rennstrecken fertig wird.
Allgemeine Infos
Ausstattung
Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.