Anthem 29Das leichteste Giant-Fully aller Zeiten

Sebastian Brust

 · 27.06.2017

Anthem 29: Das leichteste Giant-Fully aller ZeitenFoto: Giant
Anthem 29: Das leichteste Giant-Fully aller Zeiten

UPDATE: Das neue Giant Anthem 29 soll das leichteste vollgefederte Mountainbike des Big Players aus Taiwan sein – prädestiniert für die Rennstrecke, aber auch spaßig auf schnellen Trail-Touren.

"Gleich vorweg: Das Giant Anthem ist eins der besten 29er-Fullys, das wir bislang gefahren sind." So klang unser damaliger Testchef nach dem ersten Test des Anthem mit großen Laufrädern im Jahre 2011. Jetzt präsentiert der Weltmarktführer der Bike-Hersteller das 2018er Giant Anthem 29 – und legt sich in der Pressemitteilung fest: Diese 29er sind "reinrassige XC Race Bikes". Obwohl, natürlich funktionieren sie auch super auf schnellen und langen Trail-Touren. Okay, die Erwartungslatte liegt damit schon mal ziemlich hoch.

Trotz der großen Laufräder: Das Topmodell Anthem Advanced Pro 29 0 soll gar das leichteste Fully der Giant-Geschichte sein – ein vollständig aus Carbon gefertigtem Rahmen macht's möglich. UPDATE: Wir haben nachgemessen. Mit 10,16 Kilogramm (Größe L, ohne Pedale) ist das Flagschipp der neuen Anthem-Serie immerhin das leichteste 29-Zoll-Fully von Giant, ältere Modelle mit kleineren Laufrädern waren noch leichter. Ob sich die Rekordangabe auf den Rahmen bezieht, werden wir wissen, sobald wir das Testrad im Labor zerlegt haben.

Der bewährte Maestro-Hinterbau wurde mit einer neu gestalteten Wippe versehen, die aus harzgetränkten, mehrfach gefalteten Carbon-Lagen unter extremem Druck in Form gepresst wird. Das "Advanced Forged Composite" genannte Material – quasi ein "Damast"-Carbon – steckt auch in sündteuren Supersportwagen der Edelmarke Lamborghini. Die Wippe ist natürlich leichter, steifer und haltbarer als das bisherige Alu-Teil und lenkt nun auch im Anthem 29 den Dämpfer mit verbreiterter oberer Lagerung (Trunnion) an.

  Abgespeckt: Der neu gestaltete Umlenkhebel am für 2018 überarbeiteten Maestro-Hinterbau. Auffällig: Die verbreiterte Aufnahme packt den Trunnion-Dämpfer bei den Ohren, nicht am Auge.Foto: Cameron Baird,Giant
Abgespeckt: Der neu gestaltete Umlenkhebel am für 2018 überarbeiteten Maestro-Hinterbau. Auffällig: Die verbreiterte Aufnahme packt den Trunnion-Dämpfer bei den Ohren, nicht am Auge.

Durch die neuen Dämpfer ergaben sich auch neue Möglichkeiten bei der Hinterbaukonstruktion, erklärt Kevin Dana, Senior Offroad Global Category Manager bei Giant: "Durch einen längeren Dämpferhub und 90 mm Federweg hinten konnten wir das Hebelverhältnis erheblich senken, was für einen erheblich reduzierten Dämpferdruck, einen großen Bereich an ausnutzbarer Zugstufe und eine Eliminierung der ‚toten Zone‘ von nicht genutztem Federweg sorgt, unter dem 100-mm-Plattformen traditionell leiden."

  Das Topmodell Giant Anthem Advanced Pro 29 0 protzt mit allem, was leicht und teuer ist – ready to race. UPDATE: Gewicht komplett (BIKE-Messung): 10,16 Kilo in Größe L, ohne Pedale.Foto: Giant
Das Topmodell Giant Anthem Advanced Pro 29 0 protzt mit allem, was leicht und teuer ist – ready to race. UPDATE: Gewicht komplett (BIKE-Messung): 10,16 Kilo in Größe L, ohne Pedale.

Die neue 29er-Geometrie erhalten alle neuen Modelle des Anthem 29 mit 69 Grad Lenkwinkel und einem Sitzwinkel von 73,5 Grad. "Gepaart mit einem deutlich kürzeren Hinterbau, bietet es die perfekte Balance aus Klettereffizienz und Abfahrtqualitäten – etwas, was nie zuvor bei einem reinen XC-Racer erreicht wurde", sagt Dana weiter. Klingt spannend. Ob das 2018er Giant Anthem 29 die geschürten Erwartungen erfüllen oder sogar übertrumpfen kann, werden wir schon sehr bald im Test überprüfen.

Giant Anthem 29, Anthem Advanced 29 und Anthem Advanced Pro 29 – Daten und Preise

Technische Daten

  • Vier Größen: S, M, L XL
  • Rahmenmaterial: Carbon (Anthem Advanced Pro 29), Carbon-Rahmen mit Alu-Hinterbau (Anthem Advanced 29) oder Alu (Anthem 29)
  • insgesamt fünf Modelle
  • Federweg: 90 Millimeter hinten, 100 Millimeter vorn
  • Lenkwinkel: 69 Grad
  • Sitzwinkel: 73,5 Grad
  • Laufräder: 29 Zoll, alle tubeless
  • Naben: Boost-Standard (15x110 Millimeter vorne, 12x148 Millimeter hinten)


Preise

  Das Alu-Modell Giant Anthem 29 1 wird für 3200 Euro zu haben sein. Eine Umwerferaufnahme erlaubt auch 2fach-Kurbeln.Foto: Giant
Das Alu-Modell Giant Anthem 29 1 wird für 3200 Euro zu haben sein. Eine Umwerferaufnahme erlaubt auch 2fach-Kurbeln.