Test Kinder-Bikes 2023Scor 0024 - ungefederter Pfadfinder

Robert Kühnen

 · 08.05.2023

Das Scor ist völlig ungefedert. Angeblich lernt man so am besten, die richtige Linie zu wählen.
Foto: Robert Kühnen

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Das Scor 0024 kommt völlig ohne Federung aus, ist aber dafür mit 2,4 Zoll breiten Kenda-Schlappen ausgestattet. Mit angepasstem Tempo ist auch auf diesem Kinder-MTB eine Menge Spaß möglich.

Die richtige Linie zu wählen, lernen Kinder am besten ohne Federung. Als einziges Bike im Test steht Scor für diesen Ansatz und geht gänzlich ungefedert auf die Teststrecken. Nur die 2,4 Zoll breiten Reifen dämpfen die Schläge, entsprechend wurde der Druck in den Schlappen so weit wie möglich gesenkt. Mit rund einem Bar ist dann im Prinzip alles fahrbar, wenn auch langsamer als mit den gefederten Bikes. Gröbere Passagen erfordern eine aktive Fahrweise, sonst schaukelt sich das Rad auf und wirft den Fahrer im schlimmsten Fall ab wie ein bockender Gaul.

Minimalismus herrscht auch am Getriebe: die 1x8-Übersetzung mit Sunrace-11-34-Kassette schränkt die Kletterfähigkeit ein, das war an den Gegenanstiegen auch in der Praxis spürbar. Die Tektro-Bremsen mit 140-Millimeter-Rotoren bieten zudem nicht besonders viel Power – heil runter kamen trotzdem alle mit dem Scor. Herz des Rades ist ein pulverbeschichteter Alu-Rahmen mit konifizierten Rohren und verlaufenden “Smooth-Weld“-Nähten.

Das 1x8-Getriebe und die Starrgabel schränken die Trailtauglichkeit des Scor etwas ein.Foto: Robert Kühnen
Das 1x8-Getriebe und die Starrgabel schränken die Trailtauglichkeit des Scor etwas ein.

Testfazit zum Scor 0024:

Mit etwas über zehn Kilo gehört das Bike zu den leichteren im Testfeld, richtig leicht ist es damit aber nicht für ein Starr-Bike. Auch die Ausstattung könnte leichter sein. Die Geometrie ist klassisch gehalten. Obwohl das Rad Kindern ab 1,20 Meter Größe passt, orientieren sich die verbauten 140er-Kurbeln mehr an der Größe bis zu der das Scor ein Begleiter sein kann, nämlich bis etwa 1,45 Meter.

Statement von Dario, 9 Jahre,Testfahrer:

Ohne Federgabel ist es schon holprig. Ich musste viel langsamer fahren als mit Federung, aber es ging.
Dario, 9 Jahre, TestfahrerFoto: Robert Kühnen
Dario, 9 Jahre, Testfahrer

Technische Daten und Bewertung Scor 0024

Herstellerangaben

Messwerte

  • Gewicht (ohne Pedale): 10,2 kg
  • Gewicht Laufräder / Trägheit: 4587 g / 2370 kg x cm²
  • Gabel: Alu Starrgabel
  • Lenkerbreite / Sitzhöhe min. - max.: 660 mm / 550 - 680 mm
  • Kurbeln (-länge) / Q-Faktor: Alu 140 mm / 175 mm
  • Schaltung / Übersetzung / Bandbreite: Sram X4 1x 8 / 32; 11-34 / 309 %
  • Bremsanlage / Disc (vo. / hi.): Tektro / 140 mm/140 mm
  • Sattelstütze: Alu
  • Reifen: Kenda Hellkat 24 x 2,4"

Gewicht: Komplettrad ohne Pedale, Laufradgewicht: inkl. Bremsscheibe, Kassette, Schläuche, Reifen, Sitzhöhe: gemessen von Pedaloberfläche (Pedalhöhe 18mm) in tiefster Kurbelstellung bis Oberkante Sattel

PLUS:

  • puristisch
  • relativ leicht

MINUS:

  • harter Ritt
  • geringe Übersetzungsbandbreite
Scor 0024 - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Scor 0024 - Geometriedaten
BIKE-Empfehlung Scor 0024Foto: BIKE-Testabteilung
BIKE-Empfehlung Scor 0024