Test Kinder-Bikes 2023Bulls Tokee Ultra Lite 26” – Kids-Bike mit Carbon-Rahmen

Robert Kühnen

 · 24.04.2023

Mit 10,5 Kilo gehört das Bulls Tokee Ultra Lite eher zu den leichteren Kinder-MTBs.
Foto: Robert Kühnen

Das Bulls Tokee Ultra Lite zeigt schon optisch Race-Gene. Das Kinder-MTB mit Carbon-Rahmen wiegt nur 10,5 Kilo. Leichtere Bauteile könnten jedoch nochmal Gewicht sparen. Die Test-Crew war dennoch von der Performance bergauf angetan.

Ein 26er-Bike nach dem 29-Zoll-Prinzip: Der leichte Carbon-Rahmen des Bulls Tokee Ultra Lite ist geometrisch so weit wie möglich verkleinert und nimmt 26-Zoll-Laufräder auf. Sie geben kleinen Fahrern das Erlebnis, zwischen den Rädern zu sitzen. Das Überrollverhalten ist mit den großen Rädern klar besser als bei 24 Zoll. Die Rocket-Ron-Reifen in 2,1 Zoll Breite rollen zudem sehr leicht.

Ab rund 1,30 Meter Größe ist dieses Rad im Prinzip fahrbar. Das Steuerrohr ist superkurz, auch das Tretlager liegt tief, was Sicherheit gibt. Die mittellange Kurbel von 150 Millimetern deutet aber an, dass Bulls das Rad eher für Piloten ab 1,40 Meter konzipiert hat. Unser Tester Dario, mit 1,43 Meter Körper­größe, passte perfekt auf das Bike.

Bulls Tokee Ultra Lite mit Carbon-Rahmen und 1x11-Shimano-Deore-Schaltung versprechen Race-Feeling.Foto: Robert Kühnen
Bulls Tokee Ultra Lite mit Carbon-Rahmen und 1x11-Shimano-Deore-Schaltung versprechen Race-Feeling.

Leichter Carbon-Rahmen – gute Tuning-Basis

Mit 10,5 Kilo ist das Tokee die Rennfeile im Testfeld. „Ultra Lite“ ist trotzdem etwas übertrieben: Etwa zwei Kilo ließen sich über leichtere Bauteile noch einsparen. Bulls ruft für sein Kinder-Hardtail 1399 Euro auf. Preistreiber ist hier der schön gemachte Carbon-Rahmen, der den Spielraum für eine leichtere Serienausstattung allerdings schmälert.

Die 1x11-Shimano-Deore-Schaltung mit 11-51er Ritzelpaket und die Tektro-Hydraulik-Bremsen funktionieren aber einwandfrei. Auch die Griffe liegen gut in den Kinderhänden. Selbst bei niedrigem Fahrergewicht sprechen die 80 Millimeter Federweg der Rock Shox Judy gut an.

Der dezente Kettenschutz bringt ein Stück Alltagsnutzen ans Sportgerät.Foto: Robert Kühnen
Der dezente Kettenschutz bringt ein Stück Alltagsnutzen ans Sportgerät.

Testfazit zum Bulls Tokee Ultra Lite 26”:

Unterm Strich ist das Tokee ein guter Allrounder mit schönem Rahmen – für erste Rennen, Touren und Trail-Abenteuer.

Statement von Sophia, 10 Jahre, Testfahrerin:

Das Bike ist schön leicht und fährt gut berghoch. Das Vpace-Fully gefiel mir aber trotzdem besser.

Technische Daten und Bewertung Bulls Tokee Ultra Lite 26”

Herstellerangaben

  • Preis: 1399 Euro
  • Rahmenmaterial: Carbon

Messwerte

  • Gewicht (ohne Pedale): 10,5 kg
  • Gewicht Laufräder / Trägheit: 4205 g / 2093 kg x cm²
  • Federweg: 80 mm
  • Gabel: Rock Shox Judy RL Gold, 80 mm
  • Lenkerbreite / Sitzhöhe min. - max.: 600 mm / 545 - 750 mm
  • Kurbeln (-länge) / Q-Faktor: Alu 150 mm / 170 mm
  • Schaltung / Übersetzung / Bandbreite: Shimano Deore 1x11 / 30 ; 11 –51 / 463 %
  • Bremsanlage / Disc (vo. / hi.): Tektro / 160 mm/160 mm
  • Sattelstütze: Alu / -
  • Reifen: Schwalbe Rocket Ron 26 x 2.1"

Gewicht: Komplettrad ohne Pedale, Laufradgewicht: inkl. Bremsscheibe, Kassette, Schläuche, Reifen, Sitzhöhe: gemessen von Pedaloberfläche (Pedalhöhe 18mm) in tiefster Kurbelstellung bis Oberkante Sattel

PLUS:

  • leicht
  • breiter Einsatzbereich

MINUS: -

Bulls Tokee Ultra Lite 26” - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Bulls Tokee Ultra Lite 26” - Geometriedaten
BIKE-Empfehlung Bulls Tokee Ultra Lite 26”Foto: BIKE-Testabteilung
BIKE-Empfehlung Bulls Tokee Ultra Lite 26”