Tim Folchert
· 22.06.2021
Mountainbikes werden immer besser. Auch der Nachwuchs soll von dem Fortschritt profitieren. Propain hat das Kinder- und Jugend-Fully Yuma überarbeitet.
Das Yuma ist das Bike von Propain für kleine Downhill-Anwärter und war eines der ersten richtigen Kinder-Fullys am Markt. Die neue Version verzichtet zwar auf ein paar Millimeter Federweg, erhält dabei allerdings Updates im Detail und wird leichter. Praktisch: Im Rahmendreieck findet jetzt eine Trinkflasche Platz, während in einer kleinen Rahmentasche Multitool und Energieriegel für alle Fälle gebunkert werden können.
Was das Yuma 2022 nicht mit den Erwachsenen-Bikes von Propain gemeinsam hat, sind die Möglichkeiten des Online-Konfigurators. Das Kids-Bike gibt es nur in einer Ausstattungsvariante. Lediglich die Farben des Steuerrohr-Badges, der Griffe und der Decals lassen sich konfigurieren. Außerdem gibt es die Option für ein Tubeless-Kit. Den Rahmen gibt es entweder in Badmint oder Venomblack.
Damit das Fahrwerk auch bei Bike-Fliegengewichten ab 1,30 Metern Größe trotzdem sensibel anspricht, müssen Gabel und Dämpfer speziell abgestimmt sein. Propain setzt bei der Gabel jetzt auf die Manitou Junit mit 140 Millimetern Federweg, die auf die geringen Körpergewichte spezialisiert ist.
Im Heck bietet der Rockshox-Deluxe-Select-R-Dämpfer ebenfalls 140 Millimeter Hub. Sattel, Sattelstütze, Vorbau und Lenker kommen von der hauseigenen Kids-Komponentenmarke 1st Ride. Geschaltet und gebremst wird weiterhin mit Srams GX 1x11 und Guide T. Die Laufräder liefern jetzt die Allgäuer Laufradexperten von Newmen.
2199 Euro kostet das Yuma, und damit 300 Euro mehr als bisher. Viel Geld für ein Bike, das in den allermeisten Fällen irgendwann zu klein wird. Doch Propain hat vorgesorgt. Das Yuma wird zwar mit 24 Zoll großen Laufrädern ausgeliefert, lässt sich aber einfach mittels Flipchip auf 26 Zoll umrüsten.
Wie bei den Bikes für Erwachsene gilt auch bei Kinder-Bikes: Je leichter das Bike, desto einfacher lässt es sich über den Trail jagen. Das Yuma soll jetzt, mit seinen 140 Millimetern Federweg, 12,7 Kilogramm auf die Waage bringen. Damit verspricht der Hersteller eine Gewichtskur von immerhin 300 Gramm im Vergleich vom vorherigen Modell.