Henri Lesewitz
· 16.04.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Der Kauf eines Kinder-Bikes stellt Eltern vor eine große Herausforderung. Denn für den Nachwuchs zählen nicht nur sachliche Argumente.
Die Welt der Kinder ist ein kunterbuntes Fantasieland. Das weiß jeder, der schon mal einen Spielzeugladen betreten hat. Und trotzdem überrascht es Erwachsene immer wieder, mit welchem Blick die Kleinen manche Dinge sehen. Kichernd nähern sich unsere kleinen Testfahrer den Bikes, die am Fuße des MTB-Parks Oberammergau für die geplante Test-Session bereitstehen. Die Augen von Clara (8) scannen neugierig die Flotte. „Oh, wie schön!“, ruft sie verzückt, den Blick blitzverliebt am Cube-Hardtail festgesaugt: „Das Bike will ich. Da sind rote Griffe dran!“ Carbon-Rahmen? Eagle-Schaltung? Magura-Bremsen? Interessiert sie offenbar nicht die Bohne.
Schwester Jenny (10), nun auch auf das Cube aufmerksam geworden, hebt das nur sieben Kilo schwere Bike neugierig an. „Hey, das ist ja leicht wie ein Kaninchen!“, bricht es begeistert aus ihr heraus. „Das kann man cool hochheben!“, staunt auch der herbeigeeilte Tim (10), der sogleich eine interessante Verwendung für das Cube vorschlägt: „Das braucht man fürs Fitness-Studio zum Trainieren.“ Und so geht es weiter. Das Canyon Neuron Young Hero mit dem erstklassigen Fahrwerk? „Die goldene Schrift sieht toll aus!“ Das Propain mit dem variablen Rahmenkonzept und samt Staufach? „Cool, da kann man Gummibärchen reintun!“
Die Szene macht die Misere deutlich, mit der sich Eltern bei der Suche nach einem Kids-Bike konfrontiert sehen. Kinder sind bei der Kaufentscheidung keine große Hilfe. Und auch Eltern sind oft schon mit der grundsätzlichen Frage überfordert: Hardtail oder Fully? Das eine, perfekte Kids-Bike gibt es nicht. Das zeigen schon die grundverschiedenen Konzepte der Hersteller. Die Bandbreite ist gewaltig. Starre Günstig-Allrounder. Edle Leichtbauflitzer. Preisgünstige Abfahrts-Fullys mit top Fahrwerken, aber hohem Gewicht. Es ist die große Herausforderung für Eltern, die Vorlieben des Kindes richtig einzuschätzen. Das falsche Bike kann die MTB-Lust des Nachwuchses im Keim ersticken. Unser Test zeigt die Stärken und die Schwachpunkte von sechs brandneuen, spannenden Kids-Modellen. Die Frage, welches Bike für Ihren Spross das perfekte ist, können wir trotz ausgiebigen Praxistests und Labormessungen aber nicht beantworten. Denn im Reich der Kinder entscheidet manchmal tatsächlich die Farbe des Griffs, ob die Begeisterung fürs Biken auflodert oder nicht.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.