Ludwig Döhl
· 25.07.2017
Cube überarbeitet seine Full-Suspension-Bikes für 2018. Die Highlights der neuen MTB-Palette sind das Stereo 140 HPC, ein hochwertiges Kinder-Fully und das Comeback des Cube Hanzz.
Cube wurde im Jahr 1993 gegründet und hat sich in den letzten 24 Jahren zu einer der größten Fahrradmarken Europas entwickelt. Über 600.000 Fahrräder verlassen jedes Jahr die Produktionsstraße in Waldershof (Oberpfalz). Zirka 65 Prozent davon sind Mountainbikes. Für 2018 entrümpeln die Bayern ihre Fully-Paltte leicht. Das Stereo 140 29 ist im Katalog vorerst nicht mehr zu finden und der ein oder andere Preispunkt in den jeweiligen Kategorien verschwindet ebenfalls. Das Cube Fritzz mit 180 Millimetern Federweg weicht dem neuen Hanzz, welches gnadenlos auf den Einsatz im Bikepark getrimmt ist. Mit weniger Modellen will man Kunden den Überblick und Händlern die Lagerhaltung erleichtern. Dass man am Design und dem gewohnt guten Preis-Leistungs-Verhältnis auch 2018 keine Abstriche machen muss, zeigt das neu entwickelte Stereo 140 HPC.
Bereits der Vorgänger des neuen All Mounatins war exterm erfolgreich. Es holte nicht nur in unseren BIKE-Tests den Testsieg, sondern gewann unter der Führung von Greg Callaghan sogar einen Lauf der Enduro World Series. Die Aluminium-Variante und das Carbon-Modell mit Carbon-Hinterbau werden für 2018 aus dem Cube-Katalog gestrichen. Das neu entwickelte Stereo 140 HPC mit 27,5-Zoll-Laufräder gibt es auschließlich in der Kombination aus Carbon-Hauptrahmen und Aluminium-Hinterbau. Der Rahmen ohne Dämpfer wiegt laut Hersteller 2400 Gramm. Die Geometrie wurde mit flacherem Lenkwinkel, kürzeren Kettenstreben und längerem Reach deutlich modernisiert. Es gibt drei Modelle zwischen 2499 und 3499 Euro. Erste Bikes werden im Frühjahr 2018 ausgeliefert. Das Stereo 140 mit 29er-Laufräder verschwindet vorerst aus den Cube-Shops.