Stefan Loibl
· 03.10.2018
Die Abstriche, die Scott beim Scale 925 durch die günstigere Carbon-Faser im Vergleich zum Top-Modell macht, sind deutlich. Das komplette Bike mit 10,8 Kilo ist trotzdem stimmig.
Souverän gewann Nino Schurter 2017 jedes einzelne Worldcup-Rennen. Auch in Albstadt, als er ein einziges Mal in der vergangenen Saison das Scale-Hardtail seinem Spark-Fully vorzog, konnte ihn niemand schlagen. Neben Schurters exzellenter Form hat der superleichte Rahmen sicher dazu beigetragen – das Top-Modell der Scale-Linie wiegt weniger als 900 Gramm. Wie Canyon beim Exceed setzt auch Scott in den günstigeren Preisklassen eine andere Carbon-Faser ein als beim Top-Modell. Der billigere Rahmen ist deshalb über 500 Gramm schwerer als jener des Bikes, das Schurter in Albstadt in Jubelpose über die Ziellinie hob. Geometrie und Steifigkeit bleiben jedoch unverändert.
Gut so. Denn mit den 422 Millimeter kurzen Kettenstreben wieselt das Scott Scale extrem flink um jeden noch so engen Cross-Country-Kurs. In sehr steilen Anstiegen muss man etwas auf die Sattelspitze vorrücken, um das Gewicht zu verlagern und das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Die günstige Fox-Rhythm-Gabel spricht extrem sensibel an, rauscht aber leicht durch den Federweg. Der Lockout-Hebel von Scott ist gut zu bedienen. Die günstigen Addix-Performance-Reifen knausern zwar bei nassen Bedingungen mit Grip, rollen dafür auf der Teerstraße ähnlich gut wie die teureren Versionen. Mit dem 32iger-Kettenblatt der 1x12-Schaltung klettert man annähernd so leichtfüßig wie mit der 2x11-Schaltung an Cannondale oder Bulls. Jedoch fehlt ein Gang für hohes Tempo. Wenn sich beim Marathon die Strecke nur leicht nach unten neigt, muss man eine hohe Trittfrequenz anschlagen, um den Anschluss an die Gruppe nicht zu verlieren. Die günstige Aluminumsattelstütze von Syncros bietet deutlich weniger Flex als das Carbon-Pendant aus unserm Test in BIKE 1/17.
Stefan Loibl, BIKE-Testredakteur: Die Abstriche, die Scott beim Scale durch die günstigere Carbon-Faser im Vergleich zum Top-Modell macht, sind deutlich. Das Komplett-Bike ist trotzdem stimmig, und auch das Gewicht von 10,8 Kilo geht in Anbetracht des Preises in Ordnung. Die kurzen Kettenstreben machen das Scott Scale im Singletrail extrem agil.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.