Radon Jealous AL 8.0 – BIKE-Testsieger aus 4/19

Stefan Loibl

 · 04.04.2019

Radon Jealous AL 8.0 – BIKE-Testsieger aus 4/19Foto: BIKE Magazin
Radon Jealous AL 8.0 – BIKE-Testsieger aus 4/19

Das Radon Jealous für 1299 Euro ist ein rundum gelungenes, sportliches Hardtail mit breitem Einsatzbereich und hochwertiger Ausstattung. Die Fahreigenschaften überzeugten im Test bergauf sowie bergab.

Wie bereits in BIKE 4/2018 ist das Jealous AL vom Versender Radon in dieser Preisklasse nicht zu schlagen. Die Ausstattung des 2019er-Modells ist durchgehend hochwertig und im Vergleich zum Vorgänger sogar minimal besser. Die Zweifach-Schaltung ist perfekt abgestuft, und der optisch ansprechende Hydroforming-Rahmen mit allen aktuellen Standards ausgestattet. Mit leichten Laufrädern und Schwalbes Top-Reifen-Kombi lässt sich das Radon zügig beschleunigen und zieht so der Konkurrenz bergauf davon. Zur starken Uphill-Leistung trägt auch die angenehm sportliche Sitzposition bei. Das tiefe Tretlager platziert den Fahrer schön im Rad. So fährt sich das Jealous-Hardtail auch bergab spielerisch und gleichzeitig spurtreu. Die montierte Rock Shox Judy-Federgabel spricht im Gelände gut an und lässt sich für den Wiegetritt vom Lenker aus blockieren. Der steife Rahmen reicht Schläge recht ungefiltert an den Fahrer weiter. Die günstige Magura MT2-Bremse verfügt über genügend Bremskraft und ist gut dosierbar.

  Bleibt man auf gemäßigten Trails und Schotterpisten, lässt sich das Dolomiten-Panorama rund um Langkofel und Marmolada auch mit Hardtails erkurbeln – wie hier beim Foto-Shooting. Getestet haben wir das Radon und die neun anderen Hardtails auf dem Sunny-Benny-Trail im Vinschgau.Foto: Markus Greber
Bleibt man auf gemäßigten Trails und Schotterpisten, lässt sich das Dolomiten-Panorama rund um Langkofel und Marmolada auch mit Hardtails erkurbeln – wie hier beim Foto-Shooting. Getestet haben wir das Radon und die neun anderen Hardtails auf dem Sunny-Benny-Trail im Vinschgau.
  Schön aufgeräumt, aber etwas unergonomisch: Mit der Magura-I-Spec-Schelle lassen sich die Hebel nur schwer so positionieren, dass Brems- und Schalthebel ohne Umgreifen erreichbar sind.Foto: Markus Greber
Schön aufgeräumt, aber etwas unergonomisch: Mit der Magura-I-Spec-Schelle lassen sich die Hebel nur schwer so positionieren, dass Brems- und Schalthebel ohne Umgreifen erreichbar sind.
  Leider selten in dieser Preisklasse: hochwertige Reifen wie die Top-Kombi von Schwalbe, die Radon verbaut.Foto: Markus Greber
Leider selten in dieser Preisklasse: hochwertige Reifen wie die Top-Kombi von Schwalbe, die Radon verbaut.

Test-Fazit zum Radon Jealous AL 8.0:

Das Radon Jealous AL 8.0 ist ein rundum gelungenes, sportliches Hardtail mit breitem Einsatzbereich und absolut hochwertiger Ausstattung. Die Fahreigenschaften überzeugen sowohl bergauf als auch bergab.

  Entweder eine teure Ausstattung, oder ein guter Rahmen, das sind die üblichen Alternativen in der Einsteigerklasse. Den Gegenbeweis tritt Versender Radon mit dem Jealous AL an.Foto: Markus Greber
Entweder eine teure Ausstattung, oder ein guter Rahmen, das sind die üblichen Alternativen in der Einsteigerklasse. Den Gegenbeweis tritt Versender Radon mit dem Jealous AL an.

RADON Jealous AL 8.0 29" – Modelljahr 2019


Preis²
1.299 Euro


Material / Größen Aluminium/ 16 / 18 / 20 / 22'' (48 cm)
Gewicht ohne Pedale 11,96 kg (1899 Gramm Rahmen)
Rahmensteifigkeit (absol. / STW) 62 N/mm / 32,65 N/mm/kg
Federweg vorne 101 mm
Gabel Rockshox Judy RL Gold Solo Air Lockout
Kurbeln / Schaltung Shimano XT / Shimano XT/SLX / 2x11 Gänge
Übersetzung / Lenkerbreite 36/26; 11–42/ 740 mm
Bremsanlage / Disc vo. / hi. Magura MT2 / 180 mm / 160 mm
Sattelstütze / Sitzkomfort /Durchmesser Level Nine Race 400 / 5,71 mm / 30,9 mm
Laufräder Mavic Crossmax-Systemlaufräder; Schwalbe Racing Ray / Ralph Evo Addix Snakeskin TLE 29 x 2,25-Reifen
Reach / Stack / BB-Offset 438 / 635 mm / -65 mm


BIKE-Urteil GUT (177,25 Punkte)¹

  Die Geometriedaten zum Radon Jealous AL 8.0 aus dem BIKE-Testlabor.Foto: BIKE Magazin
Die Geometriedaten zum Radon Jealous AL 8.0 aus dem BIKE-Testlabor.
  Ein breiter Einsatzbereich zeichnet das Radon-Hardtail aus.Foto: BIKE Magazin
Ein breiter Einsatzbereich zeichnet das Radon-Hardtail aus.


Den kompletten Vergleichstest von zehn MTB-Hardtails ab 1299 Euro aus BIKE 4/19 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil
Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Diese 2019er MTB-Hardtails finden Sie im Test:

  • Bulls Copperhead 3 S
  • Felt Dispatch 9/30
  • Fuji Tahoe 29 1.5
  • KTM Ultra Ride 29.12
  • Mondraker Chrono R
  • Radon Jealous AL 8.0
  • Silverback Sola 1
  • Specialized Chisel Comp
  • Stevens Sentiero
  • Canyon Grand Canyon AL 9.0 SLX SL


¹Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen, ungenügend. ²Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

Downloads: