Das polnische Label Northshore (NS) Bikes war lange vor allem Dirtbikern und Freeridern bekannt. Als Lite-Modell ist unser Testkandidat quasi die abgespeckte 120-Millimeter-Version des Eccentric Alu 29 mit 140 Millimetern Federweg, welches für 2149 Euro allerdings unseren Preisrahmen sprengen würde. Wir hatten das Limit bei 2000 Euro gesetzt.
Für einen Twentyniner fallen die Kettenstreben des Eccentric Lite 1 mit 417 Millimetern superkurz aus und lassen das Bike flink um enge Kurven wuseln. Kinderleicht geht das Eccentric aufs Hinterrad. Gleichzeitig beschneiden die zahmen Bremsen sowie der ungewöhnlich gekröpfte Lenker die Freude an hohen Geschwindigkeiten und Steilstücken.
Schade: Die Maxxis-Rekon-Reifen kommen früh an ihre Grenzen, vor allem auf nassen Trails. Die größte Schwäche des Eccentric steckt aber im Steuerrohr: Hölzern poltert die Rockshox Judy durchs Wurzelfeld und schmatzt dabei laut. Zusätzlich konnten wir bei der filigranen Gabel mit 32-Millimeter-Standrohren deutliches Buchsenspiel feststellen. Zusammen mit der laut schlagenden Kette verpasst das der subjektiv empfundenen Fahrqualität einen Dämpfer. NS Bikes gönnt dem Eccentric nicht einen einzigen Schutzaufkleber.
Mit dem 2142 Gramm leichten Rahmen und flott rollenden Reifen kommt das NS Eccentric Lite 1 deutlich schneller vom Fleck als beispielsweise das Nukeproof Scout 290 Race oder Dartmoor Primal Pro 29. Zusammen mit der Zwölffach-Shimano-Deore-Schaltung lädt das zum Kilometerschrubben ein. Leider erschwert der Shimano-HG-Freilauf ein Upgrade von der Sunrace-Kassette auf ein breitbandigeres Modell.
Durch den flachen Sitzwinkel fällt die Sitzposition lang aus. Auf Touren und Bikepark-Autobahnen macht sich die Mischung aus akzeptablem Gewicht, gutem Vortrieb und sportlicher Geo bezahlt.
Am NS Eccentric fielen die Trail-Qualitäten leider Sparmaßnahmen zum Opfer. Als Mountainbike-Light eignet es sich gut zum Streckemachen in einfachem Terrain. Hier bleibt es wiederum hinter leichteren Racebikes zum gleichen Preis zurück. – Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
GESAMT BERGAUF: 70,5 VON 105
GESAMT BERGAB: 60,75 VON 115
*Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig.
BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).