Gravelbikes Bombtrack Cale und Salsa Cutthroat im Test

Stefan Loibl

 · 16.10.2021

Gravelbikes Bombtrack Cale und Salsa Cutthroat im TestFoto: Henri Lesewitz
Gravelbikes Bombtrack Cale und Salsa Cutthroat im Test

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Ist das Gravelbike ein guter Partner für den Overnighter vor der Haustür? Wir haben es bei der Gravel-Serie Orbit360 ausprobiert.

Gravelbikes werden als neue Allzweckwaffen im Radsportkosmos gefeiert. Technisch betrachtet katapultieren uns die ungefederten Schotterflitzer in die Anfangsjahre des Mountainbikens zurück. Ist das nun gut oder schlecht? Auf Antwortsuche beim Gravel-Abenteuer Orbit360 durch Bayern.

  Feiner Premium-Schotter sieht anders aus.Foto: Henri Lesewitz
Feiner Premium-Schotter sieht anders aus.

Aus dem Begriff Schlussverkauf wird Sale, in der Eisdiele bestellen wir Cookies-Icecream, und Gravel löst die gute, alte Schotterpiste ab: Während Sprachwissenschaftler den Vormarsch von Anglizismen in der deutschen Sprache kritisieren, freut sich die Marketing-Maschinerie darüber, weil sich daraus neue, hippe Trends kreieren lassen. Jüngstes Paradebeispiel im Radsportkosmos: die Geländerennräder alias Gravelbikes, die es sogar auf die Seiten von Tageszeitungen und Lifestyle-Magazinen schaffen. Dazu schießt die Fahrradbranche aus allen Rohren und liefert die passenden Räder in allen Preisklassen. Dazu spezielle Klamotten von Helm bis Schuh, eine Profiszene samt beinharter Rennen sowie neue Veranstaltungen für die Community. Die Idee: Das Gravelbike soll Rennradfahrer und Mountainbiker gleichermaßen ansprechen. Die einen freuen sich über die Freiheit abseits asphaltierter Straßen. Für andere, die genervt sind von immer abfahrtslastigeren Bikes, ist das Gravelbike das Allheilmittel für entspanntes Rollen auf sanften Trails und Schotterwegen.

Doch wie nah kommt dieser Trend dem klassischen Mountain­biken mit starrem Heck? Oder ist die junge Radgattung für kilometerwillige Hardtailbiker gar unnötig? Das wollten wir ausprobieren. Nirgends geht das besser in Deutschland als auf einer der 18 Strecken der Orbit360-Gravel-Serie.

Zurück in die Zukunft
Foto: Henri Lesewitz

Den kompletten Testreport mit allen Ergebnissen zu den beiden Gravelbikes Bombtrack Cale AL BPC und Salsa Cutthroat C GRX 600 aus BIKE 9a Trail/2021 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen.

Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

  Bombtrack Cale AL BPCFoto: Henri Lesewitz
Bombtrack Cale AL BPC
  Salsa Cutthroat C GRX 600Foto: Henri Lesewitz
Salsa Cutthroat C GRX 600
Foto: Mattias Fredriksson

Diese Geschichte ist Teil von BIKE 9a/2021 „Trail“. Bestellen Sie sich das Sonderheft von BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android.

Downloads: