Max Fuchs
· 06.01.2023
Das Cube Reaction verkörpert das traditionelle Winter-Hardtail mit einfacher Ausstattung und günstigem Preis. Der leichte Carbon-Rahmen steht für Fahrspaß auf dem Trail. Geht das Konzept des Günstig-Race-Bikes auf?
100 Millimeter Federweg, 29-Zoll-Laufräder und keine Vario-Stütze. Mit dem Reaction verfolgt Cube den traditionellsten Ansatz in diesem Test. Dank des 1163 Gramm leichten Carbon-Rahmens landet das Hardtail aus Waldershof als einziger Kandidat unter der 12-Kilo-Marke. Dementsprechend leichtfüßig setzt sich das Bike auf dem Trail in Bewegung.
Die Kombination aus langem Vorbau, niedriger Front und flachem Sitzwinkel platziert den Fahrer zudem sehr sportlich im Bike. Durchtrainierte Biker wissen die gestreckte Sitzposition zu schätzen. Anfängern raten wir zu einem kürzeren Vorbau, um die Streckung zu entschärfen.
Was das Handling angeht, zeigt sich das Cube von der quirligeren Sorte Hardtails. Kurze Kettenstreben, moderater Lenkwinkel, das kommt dem Bike auf verwinkelten Strecken zugute. Bergauf klettert das Bike brav. Der Druck auf dem Vorderrad fällt nicht zu knapp aus.
Auch gut: Die Suntour-Gabel lässt sich im Wiegetritt via Remote-Hebel vom Lenker aus blockieren. Allerdings bemängelten alle Tester das unsensible Ansprechverhalten. Besonders bei feinen Unebenheiten reichen die Impulse oft nicht aus, um die stramme Gabel in Bewegung zu setzen. Dennoch: Im Gelände bietet selbst die Suntour Raidon einen deutlichen Mehrwert gegenüber den ungefederten Bikes im Vergleich.
In puncto Haltbarkeit muss sich das Reaction aber am Ende des Testfelds einreihen. Denn für nur 1599 Euro spezifiziert Cube das günstigste Bike im Test. Um diesen Preispunkt zu realisieren, kommt nur ein billiger Schaltungs-Mix von Sram und günstige Systemlaufräder zum Einsatz. Gepaart mit der Federgabel ist das Cube so am anfälligsten für den winterlichen Verschleiß.
Das Cube Reaction ist das perfekte Bike, um sich im Winter fitzuhalten. Zahme Trails sind Dank Federgabel gut möglich. Der niedrige Anschaffungspreis macht die Kosten für Verschleißteile wieder wett.
Wartungsfreundlichkeit: schwach
¹ Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).
² Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.