Centurion Backfire Carbon 4000 vs Simplon Razorblade 29

Stefan Loibl

 · 06.08.2019

Centurion Backfire Carbon 4000 vs Simplon Razorblade 29Foto: Robert Niedring
Centurion Backfire Carbon 4000 vs Simplon Razorblade 29

Mit dem Input ihrer Team-Fahrer haben Centurion und Simplon ihre Vorzeige-Hardtails verfeinert und abgespeckt. Wir haben sie beim Marathon-Rennen in Leogang ans Limit gebracht.

Christina Kollmann-Forstner (Texpa Simplon) und Daniel Geismayr (Centurion Vaude) kämpfen um Marathon-Sieg und Staatsmeister-Titel, für sie geht es um Sekunden. Da kann ein leichterer Rahmen oder eine Geometrie, die auf technischen Abfahrten mehr Sicherheit vermittelt, schnell über Top-Platzierung oder Holzmedaille entscheiden. Um ihren Athleten das bestmögliche Material unter den Hintern zu schieben, haben Centurion und Simplon ihre rennstreckenerprobten Carbon-Hardtails abgespeckt. Vor allem die SL-Version des Razorblades muss sich mit seinen 889 Gramm vor keinem Mitbewerber verstecken.

Wer bei diesem Hardtail-Duell die Nase vorn hat, können Sie im PDF nachlesen, das Sie unten im Download-Bereich erhalten (inklusive Geometriedaten, Laborwerten und BIKE-Urteil).

  Detail Centurion Backfire Carbon 4000Foto: Robert Niedring
Detail Centurion Backfire Carbon 4000
  Detail Centurion Backfire Carbon 4000Foto: Robert Niedring
Detail Centurion Backfire Carbon 4000
  Detail Centurion Backfire Carbon 4000Foto: Robert Niedring
Detail Centurion Backfire Carbon 4000
  Detail Centurion Backfire Carbon 4000Foto: Robert Niedring
Detail Centurion Backfire Carbon 4000
  Detail Simplon Razorblade 29 SLFoto: Robert Niedring
Detail Simplon Razorblade 29 SL
  Detail Simplon Razorblade 29 SLFoto: Robert Niedring
Detail Simplon Razorblade 29 SL
  Detail Simplon Razorblade 29 SLFoto: Robert Niedring
Detail Simplon Razorblade 29 SL

Downloads:

Unbekanntes Element