BMC Teamelite 01

BIKE Magazin

 · 21.12.2010

BMC Teamelite 01Foto: Unbekannt
BMC Teamelite 01

Auf Fahrstabilität getrimmter Racer mit moderner Sitzposition und Cross-Country- Geometrie. Durch den hohen Komfort eignet sich das BMC hervorragend für Marathons.

Das zukünftige Arbeitsgerät des neu formierten BMC-Profi-Teams mauserte sich im Laufe des Tests zur absoluten Bergab-Maschine. “Für Leute, die es bergab krachen lassen wollen, ist das BMC genau richtig”, empfiehlt Testfahrer Ludwig Döhl. Zwei Bestmarken im knapp einminütigen Downhill-Sektor der Testrunde über Wurzeln und durch Spitzkehren sind der Beweis für die Abfahrtsqualitäten unseres Schweizer Custom-Bikes, das in der Basisversion mit SRAM X.0 4299 Euro kostet.

Begeistert zeigte sich die Testcrew von der angenehmen Geometrie und dem breiten Cockpit. Ein Lenkwinkel von 70 Grad und der 690 Millimeter breite Easton-EC-70-Lowriser-Lenker dürften die entscheidenden Elemente für den hohen Spaßfaktor sein. Beim 1184 Gramm schweren Rahmen spürt man den Komfort dank spezieller Sattelstütze und Flex-Zonen in Oberrohr und Hinterbau deutlich. Das macht das BMC vor allem für den Marathon-Einsatz interessant. Gerade auf Langstrecken ermüdet man durch die abgedämpften Schläge langsamer. Dagegen sprechen allerdings zwei Details: Zum Einen erlischt die Gewährleistung bei Renneinsatz, zum Anderen findet sich nur Platz für einen Flaschenhalter. Diese Kleinigkeiten kosten Punkte und verwehren dem ausgewogenen Racer ein besseres Gesamturteil.


Fazit: Auf Fahrstabilität getrimmter Racer mit moderner Sitzposition und Cross-Country- Geometrie. Durch den hohen Komfort eignet sich das BMC hervorragend für Marathons.

+ Bestes Handling bergab

+ Komfortabler Rahmen

– Nur Platz für einen Flaschenhalter

  Der 690 Millimeter breite Riserbar ermöglicht mit dem BMC Bestzeiten im langen Downhill der Strecke.Foto: Unbekannt
Der 690 Millimeter breite Riserbar ermöglicht mit dem BMC Bestzeiten im langen Downhill der Strecke.

Downloads: