Adrian Kaether
· 07.12.2015
Auf ihrem BH Ultimate fuhr Adelheid Morath beim MTB-Worldcup durch die Rockgardens in Windham auf den fünften Platz. Nun ist das 2016er-Modell ihres Cabon-Hardtails – das BH Ultimate 29 – verfügbar.
Wer würde nicht gerne so schnell sein wie Adelheid Morath vom Team BH-SR Suntour-KMC? Die ehemalige Deutsche Meisterin, die aktuell in Freiburg wohnt, konnte sich in der vergangenen Saison auch im Worldcup wieder profilieren. Ihr Highlight war sicher der fünfte Platz beim Worldcup-Stopp in Windham. Bei der WM, der EM und dem Gesamt-Worldcup reichte es in der Saison 2015 nur zum jeweils 13. Platz.
Für die Saison 2016 hat BH Bikes nun eine neue Version von Moraths Worldcup-Bike vorgestellt. Das neue BH Ultimate 29 wurde komplett an die hohen Anforderungen der Worldcup-Pisten angepasst. Der Reach wurde um 15 Millimeter verlängert, um den Fahrer noch zentraler im Bike zu platzieren, der Lenkwinkel auf 68,5 Grad abgeflacht. Damit trägt man den immer technischer werdenen Cross Country-Strecken Rechnung, die neben der Kondition auch immer höhere Anforderungen an die Fahrtechnik der Athleten stellen.
Auch der Hinterbau hat eine neue Form erhalten. Leicht flexende Ketten- und Sitzstreben sollen für besseren Sitzkomfort und damit eine geringere Ermüdung in den Abfahrten sorgen. Gleich bleiben dagegen die mit 430 Millimeter extrem kurzen Kettenstreben, die trotz des flacheren Lenkwinkels weiterhin ein wieselflinkes Handling ermöglichen sollen.
Der Fertigungsprozess des Monocoque-Carbonrahmens konnte weiter optimiert werden, sodass das Rahmengewicht trotz hoher Steifigkeitswerte nur noch bei 950 Gramm (in Rahmengröße M) liegen soll. Auch mit Shimano XTR Di2-Schaltungen, deren Akku im Sitzrohr integriert werden kann, und sogar Teleskopstützen mit innen verlegter Leitung ist das Ultimate 29 nun kompatibel. Damit liegt es absolut auf der Höhe der Zeit. Vielleicht ein Hinweis, dass die leichten, absenkbaren Sattelstützen nun auch ihren Weg in den Worldcup finden werden?
Preiswert ist diese Technik zwar nicht, doch wer die 7999 Euro für das Topmodell investiert, bekommt eine 9,5 Kilo leichte Rennfeile, direkt aus den Boxen der Worldcup-Teams. Zwei weitere Modelle wird es geben: das Ultimate 29 9.7 für 4300 Euro und die Version 9.5 mit Sram GX-Gruppe für 3100 Euro.
Alle technischen Details zum neuen BH Ultimate 29 finden Sie auf der Website.