Alu-HardtailSpecialized Chisel Expert im Test

Florentin Vesenbeckh

 · 08.01.2018

Alu-Hardtail: Specialized Chisel Expert im TestFoto: Manuel Rohne
Alu-Hardtail: Specialized Chisel Expert im Test

Wie Specialized auf den Namen Chisel gekommen ist, können wir uns nicht erklären. Übersetzt heißt das Meißel – aber wie aus einem Alu-Block herausgehämmert wirkt das neue Hardtail-Bike im Test nicht.

Die filigranen Rohre, die mittels Smartweld-Technologie verbunden sind, bilden einen schlichten und edlen Rahmen, der auch Bikes gehobenerer Preisklassen gut zu Gesicht stehen würde. Die Geometrie des Specialized-Hardtails Chisel orientiert sich am Highend-Hardtail Epic, das macht sich direkt beim Aufsitzen bemerkbar, denn für die gemütliche Fahrt zur Eisdiele ist das Chisel nicht gemacht. Mit sportlicher Sitzposition und gutem Vortrieb zieht das Chisel in den Anstieg. So bringen Biker ordentlich Druck aufs Pedal, und die gut rollenden Reifen machen kilometer- und höhenmeterstarke Ausfahrten zur Freude. Auch das Gewicht von 11,0 Kilo macht das Chisel zum guten Kletterpartner – ersten Rennversuchen steht nichts im Wege. Touren-Fahrer mit weniger strammen Waden könnten mit der 1x11-Übersetzung allerdings an ihre Grenzen kommen. Bergab zieht das Bike laufruhig seine Bahnen. Die 2,3er-Reifen geben etwas mehr Komfort und Sicherheit als schmalere Kollegen; als echtes Trail-Wunder entpuppt sich das Chisel aber nicht. Der lange Vorbau dämpft den Spieltrieb, und die Sicherheit im Gelände könnte größer sein. Auch Srams Level-Bremsen könnten für unseren Geschmack und längere Abfahrten bissiger zugreifen. Die Sattelstütze ohne Schnellspanner zeigt, dass der schwarze Renner seine Prioritäten auf den Anstieg legt. Die Ausstattung ist stimmig und durchdacht, lässt bei dem Preis von 1799 Euro aber keine Begeisterungsstürme aufkommen. Dafür sticht das Chisel mit einem stimmigen Gesamtkonzept und einer klaren optischen Linie aus der Masse heraus.

  Specialized Chisel Expert: Das Bike gibt es mit 1x11-Schaltung von Sram oder 2x11-Shimano-Antrieb.Foto: Manuel Rohne
Specialized Chisel Expert: Das Bike gibt es mit 1x11-Schaltung von Sram oder 2x11-Shimano-Antrieb.


Florentin Vesenbeckh, Testredakteur BIKE:
Die Race-Gene seines Vorbildes Epic HT kann das Chisel nicht verstecken. Sportliche Touren-Fahrer und Marathon-Einsteiger finden im neuen Specialized einen vortriebsstarken und leichten Gefährten, der zudem durch sein edles Äußeres überzeugt. Auf dem Trail fährt sich das Chisel mit dem 100-Millimeter-Vorbau eine Spur sperrig.

  BIKE-Redakteur Florentin VesenbeckhFoto: Georg Grieshaber
BIKE-Redakteur Florentin Vesenbeckh
  Simple Eleganz: Specialized verzichtet beim Chisel Expert auf Schnellspanner an Sattelstütze und Laufrädern. Gut für Gewicht und Optik, schlecht für den Bedienkomfort.Foto: Manuel Rohne
Simple Eleganz: Specialized verzichtet beim Chisel Expert auf Schnellspanner an Sattelstütze und Laufrädern. Gut für Gewicht und Optik, schlecht für den Bedienkomfort.
  Die Züge verschwinden am Specialized Chisel elegant im Rahmen, auf eine Dichtung wird verzichtet.Foto: Manuel Rohne
Die Züge verschwinden am Specialized Chisel elegant im Rahmen, auf eine Dichtung wird verzichtet.
  Die Geometrie des Specialized Chisel Expert im Überblick.Foto: Manuel Rohne
Die Geometrie des Specialized Chisel Expert im Überblick.
  Das Fahrverhalten des Specialized Chisel in der Übersicht.Foto: Manuel Rohne
Das Fahrverhalten des Specialized Chisel in der Übersicht.


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 10/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: