AlltagstauglichBulls Copperhead 3 im Test

Peter Nilges

 · 15.04.2022

Alltagstauglich: Bulls Copperhead 3 im TestFoto: Max Fuchs
Alltagstauglich: Bulls Copperhead 3 im Test

Das Copperhead 3 ist sozusagen das Volks-MTB aus dem Hause Bulls und soll durch seine universellen Einsatzmöglichkeiten im Alltag überzeugen.

Das Bulls Copperhead 3 ist das MTB-Hardtail für Einsteiger aus dem Hause Bulls für den universellen Einsatz im Alltag. Dafür sorgen die im Lieferumfang enthaltenen Monkey-Link-Halterungen, an denen sich Zubehör wie Licht oder ein Smart­phone anbringen lassen. Auch ein Ständer oder ein Kinderanhänger finden am Copperhead 3 Platz. Für 1199 Euro ist das Bulls zudem eines der günstigeren Hardtails im Vergleich. Eine Spur sportiver geht es mit dem Copperhead 3S, das wir in den letzten Jahren regelmäßig im Test hatten. Für das Shimano-XT-Bike fallen dann allerdings 1699 Euro an, zudem war das Bike für den aktuellen Vergleich nicht lieferbar. Deshalb mussten wir auf das Copperhead 3 zurückgreifen, das sich trotz des günstigen Preises beim Gewicht im Mittelfeld des Tests einpendelt.

Fazit zum Bulls Copperhead 3:

Das vielseitige Copperhead 3 kann sich trotz des günstigen Preises durchaus sehen lassen. Aufgrund der Ausstattung und der Details kann es im Gelände nur bedingt punkten und richtet sich mehr an den Alltagsradler als an ambitionierte Sportler.

Bulls Copperhead 3: An den Monkey-Link-Halterungen lassen sich Licht oder ein Smartphone anbringen. Wegen des Umwerfers sitzt der Remote-Hebel der Gabel ungünstig oberhalb des Lenkers.Foto: Max Fuchs
Bulls Copperhead 3: An den Monkey-Link-Halterungen lassen sich Licht oder ein Smartphone anbringen. Wegen des Umwerfers sitzt der Remote-Hebel der Gabel ungünstig oberhalb des Lenkers.
Bulls Copperhead 3: Das Bulls ist für den Einsatz mit Kinderanhänger freigegeben.Foto: Max Fuchs
Bulls Copperhead 3: Das Bulls ist für den Einsatz mit Kinderanhänger freigegeben.

Technische Daten zum Bulls Copperhead 3

Allgemeine Infos

  • Preis: 1199 Euro
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: 46 / 51 / 56 (getestet 51 cm)

Messwert

  • Gewicht o. Pedale: 12,97 kg

Ausstattung

  • Gabel: Rockshox Judy Gold RL Remote
  • Kurbel: Shimano Deore
  • Schaltung: Shimano Deore / XT 2 x 11
  • Übersetzung / Bandbreite: 36/26; 11–42 / 528 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano BR-MT 410 / 180 mm / 180 mm
  • Sattelstütze / ø Bulls: Alu / 31,6 mm
  • Laufräder: Bulls XC 21 Evo-Felgen; Shimano HB-MT 400-B / Shimano FH-RM 35-Naben
  • Reifen: Schwalbe Racing Ralph Addix Performance 29 x 2,25

Die BIKE-Messwerte stammen aus der BIKE-Labormessung.

Die Ergebnisse des Bulls Copperhead 3 im kompletten Vergleichstest der 7 Hardtails aus BIKE 4/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads: