AbfahrtsstarkCannondale Scalpel HT Carbon 2 im Test

Max Fuchs

 · 10.06.2022

Abfahrtsstark: Cannondale Scalpel HT Carbon 2 im TestFoto: Max Fuchs
Abfahrtsstark: Cannondale Scalpel HT Carbon 2 im Test

Das flachste Racehardtail überhaupt – so blieb uns das Top-Modell Cannondale Scalpel HT Hi-Mod 1 nach den ersten Tests in Erinnerung. Hier das günstigere Bike.

Für diese Ausgabe haben wir uns für die 2500 Euro günstigere Carbon-2-Variante entschieden. Der größte Unterschied: zehn Millimeter weniger Federweg und ein 150 Gramm schwererer Rahmen, ohne die ultraleichten Hi-Mod-Fasern. Mit der kürzeren Alu-Lefty fällt der Lenkwinkel um fast ein Grad steiler aus. Doch verliert das Cannondale dadurch auch seine Kernkompetenzen bergab? Keineswegs. Die Einbußen gegenüber dem Top-Modell sind in der Abfahrt kaum spürbar.

  Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Verletzungsgefahr: Ohne versenkbare Sattelstütze bleibt man in der Abfahrt gerne am scharfkantigen Plastikende der Sitzfläche hängen.Foto: Max Fuchs
Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Verletzungsgefahr: Ohne versenkbare Sattelstütze bleibt man in der Abfahrt gerne am scharfkantigen Plastikende der Sitzfläche hängen.
  Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Die Angaben auf der Luftdrucktabelle fallen tendenziell zu gering aus.Foto: Max Fuchs
Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Die Angaben auf der Luftdrucktabelle fallen tendenziell zu gering aus.

Fazit zum Cannondale Scalpel HT Carbon 2:

Max Fuchs, BIKE-Testredakteur: Auch das günstigere Scalpel HT hat seine Stärken in der Abfahrt. Mit dem Plus an Komfort und Fahr-sicherheit glänzt es bei Marathons und auf langen Touren. Für den Cross-Country-Einsatz fällt das Gewicht bei diesem Preis zu hoch aus.

  Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Max Fuchs
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Technische Daten Cannondale Scalpel HT Carbon 2

Allgemeine Infos

Ausstattung

  • Gabel: Cannondale Lefty Ocho Remote
  • Kurbel: Cannondale Hollowgram Alu
  • Schaltung: Shimano XT 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 34; 10–51 / 510 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano XT BR-M 8100 / 180 mm / 160 mm
  • Sattelstütze / Ø: Hollowgram SAVE Carbon / 27,2 mm
  • Laufräder: Stans No Tubes Crest MK4-Systemlaufräder
  • Reifen: Schwalbe Racing Ray / Racing Ralph SuperGround TL EVO Addix Speedgrip 29 x 2,25
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach
  Cannondale Scalpel HT Carbon 2: GeometriedatenFoto: BIKE Testabteilung
Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Geometriedaten
  Cannondale Scalpel HT Carbon 2: CharakteristikFoto: BIKE Testabteilung
Cannondale Scalpel HT Carbon 2: Charakteristik

Alle Testergebnisse zum Cannondale Scalpel HT Carbon 2daten im großen Vergleichstest der 9 Racebikes aus BIKE 6/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen.

Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element