Florentin Vesenbeckh
· 03.05.2019
Permanent online, automatische Updates, Live-Streaming während der Fahrt: Was klingt wie die Features von Knight-Rider-Auto Kitt oder dem Batmobil, könnte am E-MTB bald Wirklichkeit werden.
Konnektivität lautet eines der Zauberwörter bei aktuellen E-Mountainbikes. Im Vergleich zu anderen Branchen wird das Thema Vernetzung allerdings beim E-Bike eher vorsichtig angegangen. Die kroatische Marke Greyp möchte das nun ändern und stellt diese Komponente in den Mittelpunkt seiner Bike-Entwicklung.
Zwei fest installierte Kameras, eine filmt nach vorne, eine nach hinten. Ein eigener Internetzugang mit 3G-Modul und integrierter SIM-Karte. Permanente Kommunikation mit dem Smartphone und automatische Updates. Das sind nur einige Features, die Greyp durch sein "central intelligance module" ans Bike bringen will. Drumherum wurde natürlich eine aufwändige App mit unzähligen Features programmiert.
Ein Mountainbike steckt natürlich auch noch hinter dem Technologie-Paket. Das G6 setzt auf einen Carbonrahmen und 150 Millimeter Federweg. Der Motor stammt von MPF und bringt laut Hersteller 90 Newtonmeter Drehmoment. Der 700-Wattstunden-Akku kann leicht entnommen werden und soll 3,5 Kilo wiegen. Das gesamte Bike wiegt laut Greyp 25 Kilo. Die Geometrie fällt gemäßigt aus und wird eher Tourenbiker denn Trail- und Enduro-Freunde ansprechen. Es gibt drei Ausstattungsvarianten zwischen 6499 und 7499 Euro.
Wir konnten bisher nur einen kurzen Blick auf das neue Greyp G6 werfen. Es ist beeindruckend, wie viel Technik die junge Marke in ein E-Bike packt. Schaut man auf die Entwicklung in anderen Branchen, könnte das Projekt richtungsweisend sein. Einige Features sowie die Hardware-Umsetzung mit zahllosen externen Kabeln wirkten an dem Vorführ-Bike (Beta-Version), das wir beim BIKE Festival in Riva begutachten konnten, noch etwas unausgereift. Auch werden sportliche Biker, denen es primär auf Trail-Spaß ankommt, mit vielen Features wenig anfangen können. Technik-Freaks werden von der smarten Kombination der elektronischen Funktionen begeistert sein.