Will ich haben! 30 Lieblingsteile der FREERIDE-Redakteure

Team FREERIDE

 · 05.03.2022

Will ich haben! 30 Lieblingsteile der FREERIDE-RedakteureFoto: Hersteller
Will ich haben! 30 Lieblingsteile der FREERIDE-Redakteure

30 Teile vom Bike bis zu den Klamotten, für die unser Team FREERIDE die Hand ins Feuer legt. Das wollt Ihr haben! Wetten?

Bigbike: Commencal Furious

Easy Handling, sprungfreudig, ausbalanciert, komfortabel – das Furious hat uns auf Anhieb begeistert. Das Bigbike kann alles: DH-Bolzen, Stunts, Speed und natürlich Airtime. Grund für uns, die ganze Saison damit durch die Parks zu räubern. Gibt’s ab 3299 €. commencal-store.de

  Commencal FuriousFoto: Hersteller
Commencal Furious

Beißzange: Formula Cura 4 Gold

Vier 18-mm-Kolben pressen auf bis zu 220 Millimeter große Scheiben – das ergibt bei der Cura eine Menge Brems-Power. In unserem großen Vergleichstest sahnte die Italo-Bremse die volle Punktzahl ab in den Kategorien: Standfestigkeit und Dosierbarkeit – top! Schick sieht der Hydraulik-Stopper ohnehin aus. Gibt’s in Schwarz, Poliert oder Gold. Preis: 183 €/Bremse >> z. B. bei Rosebikes erhältlich*.

  Formula Cura 4 GoldFoto: Hersteller
Formula Cura 4 Gold

Mucki-Cookie: Clifbar Energierigel

Nur wenige Energieriegel schmecken so gut wie Clifbars. Wir lieben die Dinger. Den Klassiker gibt’s in sechs Geschmäckern. Die Hauptzutaten: Haferflocken, Früchte, Nüsse. Füllt nicht nur den Bauch, hebt auch die Moral. Das ist wichtig bei Abenteuern. Preis: ca. 2 € >> z. B. bei Rosebikes*oder Bergfreunde*.

  Clifbar Energierigel: Oatmeal, Raisin, WalnutFoto: Hersteller
Clifbar Energierigel: Oatmeal, Raisin, Walnut

Jungbrunnen: Langhantel von Sport Thieme

Krafttraining ist die ideale Ergänzung zum Biken. Perfekt geeignet: die Langhantel. Damit gelingen die Knallerübungen: Kreuzheben, Rudern, Military Press – checkt YouTube. Langhantel (50 kg). Preis: 130 € >> bei Sport-thieme erhältlich*.

  Sport Thieme LanghantelFoto: Hersteller
Sport Thieme Langhantel

Klimaschutz: Unterhemd Craft Stay Cool Mesh

Kühlt, wenn’s warm ist, wärmt, wenn’s kalt ist – das Unterhemd Craft Stay Cool Mesh aus Schweden hat sich 100fach bewährt, wir tragen das Craft seit Jahren. Preis: 40 € >> z. B. bei Craft-Sports* oder Rosebikes erhältlich*.

  Unterhemd Craft Stay Cool MeshFoto: Hersteller
Unterhemd Craft Stay Cool Mesh

Dreharbeiten: GoPro Hero 10

Die GoPro ist noch immer das Maß aller Dinge unter den Action-Cams. Vor Kurzem ist die Hero 10 Black rausgekommen. Spartipp: Die 9er ist ähnlich gut, doch günstiger. Super: die Fotofunktion. Preis: 380 € >> z. B. bei Amazon*.

  GoPro Hero 10Foto: Hersteller
GoPro Hero 10

Freie Fahrt: Gravity Card 2022

Von nix kommt nix. Nur wer übt, kriegt Speed & Style. Ein Ticket, 22 Parks und 175 Trails in sechs Ländern, kann die Lösung sein. Für Parkrats, Dauer-Shredder und Dopamin-Fans. Preis: 519 € >> gravity-card.com

  Gravity Card für 22 BikeparksFoto: Hersteller
Gravity Card für 22 Bikeparks

Komfortwunder: Fox Float X2

Diese Wunderbüchse glättet alle Wogen. Der Fox Float X2 spricht sensibel an und dämpft Schläge wie kaum ein anderer Dämpfer. In vielen unserer Tests bewährt! Super: die zuschaltbare Plattform. Preis: 929 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Fox Float X2Foto: Hersteller
Fox Float X2

Kraftquelle: die Banane

Gut für Herz, Darm und Muskeln, senkt den Blutdruck, hemmt Entzündungen, steckt voller Calcium, Kalium und Kalorien für die schnelle Energiezufuhr. Die Banane ist der Energieriegel „Made by Nature“. Preis: 0,30 €.

Foto: Daniel Simon

Dicker Schlappen: Kenda Pinner Pro

Kendas Pinner Pro erzielte Top-Werte in unserem Labor- und Praxistest. Mit seinen kantigen Seitenstollen erzeugt er viel Grip und Kurvenhalt. Wen wundert’s? Downhill-Star Aaron Gwin ent­wickelte den Pinner. Gibt’s für Enduro und DH. Preis: 46,50 € >> z. B. bei BikeInn*.

  Kenda Pinner ProFoto: Hersteller
Kenda Pinner Pro

Brems-Booster: Trickstuff Bremsbeläge

Maximale Brems-Power gefällig? Mit den Power-Belägen von Trickstuff beißt Deine Bremse kräftig zu, bleibt aber dennoch gut dosierbar. Diese organischen Beläge räumten schon viele Testsiege ab und punkteten in unseren Langzeittests. Preis: ab 19,90 € >> z. B. bei Rosebikes*.

  Trickstuff BremsbelägeFoto: Hersteller
Trickstuff Bremsbeläge

Packesel: Rucksack Deuter Attack 20

Super Details, gutes Taschen-Management, Rückenschutz durch Sastec-Schaum, 20 Liter Packvolumen – für den Attack 20 geben wir „Thumbs up“! Die Rucksackexperten von Deuter haben’s drauf. Preis: 129 € >> z. B. bei Rosebikes*.

  Deuter Attack 20Foto: Hersteller
Deuter Attack 20

Trittplatte: Shimano PD-GR-500

Wir benutzen das Shimano PD-GR-500 schon lange als Testpedal, denn es ist robust und bietet guten Grip (lange Pins). Wem das üppige Gewicht (533 g) nicht stört, findet ein schier unverwüstliches Flat-Pedal.Klasse Preis-Leistung. Preis: 69,95 € >> z. B. bei Rosebikes erhältlich*.

  Pedal Shimano PD-GR-500Foto: Hersteller
Pedal Shimano PD-GR-500

Stoßstange: Rockshox Domain

Die Rockshox Domain überraschte uns mit einer irren Preis-Leistung. Die Domain ist das günstige Pendant zur ZEB. Uns haben Funktion, Komfort und die easy Handhabung voll überzeugt. Preis: 594 € >> z. B. bei Rosebikes*.

  Rockshox DomainFoto: Hersteller
Rockshox Domain

Wackellenker: Praep Propilot

Wir schwören drauf und pumpen täglich Pushups mit dem Propilot. Er besitzt drei Stufen von wackelig bis superwackelig. Stärkt nicht nur Arme und Rumpf, sondern trainiert auch die Muskelkoordination und Reaktionsschnelligkeit. Ideal fürs Quicky-Workout zwischendurch. Preis: ab 89 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Praep PropilotFoto: Hersteller-Foto_,Hersteller
Praep Propilot

Downhill-Krone: TroyLee D4

Nur ganz wenige Fullface-Helme für Biker erfüllten die strenge Motorrad-Norm (ECE-22). Der TroyLee D4 ist einer davon. Super sicher! Leider auch super teuer. Den Designer-Helm aus Kalifornien gibt’s in vielen coolen Lackierungen. Preis: 599 € (Carbon). 449 € (Composit) >> z. B. bei Maciag Offroad*.

Foto: Hersteller

Helm TroyLee D4

Zauberzange: Leatherman Curl

Kennt Ihr die Story von Tim Leatherman? Student tourt mit alter Karre durch Europa, wegen ständiger Pannen erfindet er das Multi-Tool. Das Neueste heißt: Curl. 14 Tools und ’ne kräftige Zange. 25 Jahre Garantie! Preis: 99 € >> leatherman.com

  Leatherman CurlFoto: Hersteller
Leatherman Curl

Knautschzone: IXS Flow Evo Plus

Dämpfungswerte sind die harte Währung für Knieschoner. Da hat der IXS Flow Evo Plus reichlich Taler im Kässchen. Dazu spürt man ihn kaum. Ideal für Enduristen. Preis: 75,90 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Knieschoner IXS Flow Evo PlusFoto: Hersteller
Knieschoner IXS Flow Evo Plus

Dienstanzug: Fox Racing Defend

Den Vorgänger (Attack Pro) tragen wir noch immer jeden Tag, der Nachfolger heißt: Defend (aus Angriff wird Verteidigung!) und ist ähnlich gelungen. Leicht, langlebig, komfy, sinnige Taschen, guter Schnitt. Gibt’s in Schwarz, Rot, Blau. Preis: ab 84 € >> z. B. bei Bergfreunde erhältlich*.

  Short Fox Racing DefendFoto: Hersteller
Short Fox Racing Defend

Luftdusche: Topeak Mini Morph

Pumpen müssen gut pumpen. Is’ klar? Oh nein! Viele pumpen mies. Diese nicht. Die Mini Morph von Topeak mit sattem Ventil-Kopf & Easy Doing. Preis: 35 € >> z. B. bei Amazon*.

  Minipumpe Topeak Mini MorphFoto: Hersteller
Minipumpe Topeak Mini Morph

Treue Treter: Five Ten Freerider Pro

Immer noch Benchmark: die bewährten Bike-Schuhe von Five Ten. Wir tragen gerne den Freerider Pro, weil bequem, zäh, langlebig und mit massig Grip ausgestattet. Gibt’s in vier Farben. Preis: 140 € >> z. B. bei Rosebikes* oder Bergzeit*

  Bike-Schuhe Five Ten Freeride ProFoto: Hersteller
Bike-Schuhe Five Ten Freeride Pro

Ersthelfer: Topeak Mini PT 30

Alles dran, alles drin – das Topeak Mini PT 30 überzeugte uns mit seinen 30 Funktionen, einer hochwertigen Verarbeitung und leichter Handhabung. Dafür bekam das Multi-Tool einen Tipp im letzten Test und sahnte die höchste Punktzahl ab. Super: die Funktion des Kettennieters. Preis: 45 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Minitool Topeak Mini PT 30Foto: Hersteller
Minitool Topeak Mini PT 30

Treibstoff: Primus Trinkflasche

Was trinken? Wasser. Seit Christiano Ronaldos Coca-Cola-Boykott und H2O-Liebeserklärung erfährt Wasser einen Popularitäts-Hype. Sagt auch Ja zum Wasser. Es schmeckt gut aus einer Edelstahlflasche wie dieser hier von Primus. Doppelwandig isoliert, auslauf­sicher, stilvoll! Preis: 35 € >> z. B. bei Bergfreunde*.

  Primus Trinkflasche aus EdelstahlFoto: Hersteller
Primus Trinkflasche aus Edelstahl

Panzerknie: ION K-Pact

Der Ion K-Pact ist unser Testsieger. Er dämpft Schläge mit einem Top-Wert (8,4 kN), sitzt satt, ohne zu verrutschen und trägt sich angenehm. Ideal für harte Einsätze. Preis: 90 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Knieprotektor ION K-PactFoto: Hersteller
Knieprotektor ION K-Pact

Sichtschutz: Scott Prospect

XXL-Sichtfeld, hoher Tragekomfort, schicke Optik – die Scott Prospect ist eine Top-Goggle. Besonders sexy im Look der 1990er. Gibt’s in elf Styles inklusive klarer Wechselscheibe. Preis: 110 € >> z. B. bei Bergfreunde erhältlich*.

  Goggle Scott ProspectFoto: Hersteller
Goggle Scott Prospect

Schlaumeier: Garmin Fenix 6 Pro

In dieser Smart-Uhr steckt vermutlich mehr Technik als in der ersten Mondfähre. Die Garmin Fenix 6 Pro schnitt bei Stiftung Warentest am zweitbesten ab. Preis: ca. 620 € >> z. B. bei Decathlon*.

  Smarte Uhr: Garmin Fenix 6 ProFoto: Hersteller
Smarte Uhr: Garmin Fenix 6 Pro

Drachenhaut: Evoc Protector Vest Lite

Leicht, kaum zu spüren, viel Dämpfung. Die Evoc Protector Vest Lite schützt den Rücken, wenn aus Kunstflug Sturzflug wird. Gewicht: 520 Gramm. Preis: 140 € >> z. B. bei Rosebikes* oder Bergzeit erhältlich*.

  Protektorenweste Evot Protect Vest LiteFoto: Hersteller
Protektorenweste Evot Protect Vest Lite

Vollverglasung: 100 Prozent S3

Viel Brille, viel Sicht, viel Schutz – der Trend der XXL-Brillen gefällt uns. Diese hier ist besonders flott: die S3 von 100 Prozent. Gibt’s in 13 Farben. Preis: ab 159 € >> z. B. bei Maciag Offroad*.

  Brille 100 Prozent S3Foto: Georg Grieshaber
Brille 100 Prozent S3

Kurvenkratzer: Völkl Racetiger Slalom

Im Winter fahren wir Ski. Das ist wie Trail-Surfen nur im Schnee. Tipp fürs Kurvenkratzen auf der Piste: der Völkl Racetiger Slalom. Der Tiger ist die Wucht – Schräglage, bis die Ohren bluten. Preis: 650 € >> z. B. bei Sport-Schuster*.

Foto: Hersteller

Völkl Racetiger Slalomski

Aufzug: Vecnum Nivo

Robust, leicht, gut zu warten und mit geschmeidiger Funktion – unter den Vario-Stützen sticht die Vecnum Nivo raus. Super! Preis: ab 429 €. vecnum.com

  Vario-Stüttze Vecnum NivoFoto: Hersteller
Vario-Stüttze Vecnum Nivo

Griffleiste: Ergon GE1 Evo

Ein guter Griff macht selbst ein mieses Bike erträglich. Ein mieser Griff am Top-Bike dagegen drückt den Fun-Faktor ins Bodenlose. Wir mögen Griffe dünn und straff wie den Schraubgriff Ergon GE1 Evo (thin) mit seiner gelungenen Rasterung. Sie sorgt selbst bei Nässe für guten Grip. Bei Tests schrauben wir deshalb diese Gummis an die Bikes. Preis: 35 € >> z. B. bei Rosebikes*.

  Griffe Ergon GE1 EvoFoto: Hersteller
Griffe Ergon GE1 Evo

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element