Florentin Vesenbeckh
· 08.04.2022
Light-E-MTBs mit kleinem Akku und gedrosseltem Antrieb sind Spezialisten für sportliche Biker. Das Rotwild treibt's als reinrassiger Abfahrer auf die Spitze.
Selten waren die Meinungen nach unseren Praxistests so konträr. Von „geht gar nicht“ bis „megageil“, reichten die spontanen Reaktionen. Der Grund: Die Geometrie des Enduro-Freeride-Mischlings (das G im Namen steht für Gravity wie Schwerkraft) kann getrost als extrem bezeichnet werden. Der Lenkwinkel ist mit 62,5 Grad der vermutlich flachste, den wir je an einem E-MTB gemessen haben. Auch der Radstand nimmt mit 1310 Millimetern rekordverdächtige Ausmaße an. Wenn die Schwerkraft wild genug am R.G 375 zieht, dann besticht das Bike mit enormer Fahrsicherheit und Laufruhe.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.