Dimitri Lehner
· 09.11.2016
Das Ibis ist der Exot im Test. Das Bikelabel aus Santa Cruz, Kalifornien wurde bei uns erst bekannt, als Topracer Brian Lopes auf Ibis wechselte und sich auch Downhill-Göttin Chausson für das Mojo entschied.
Der Vogel Ibis ist ein treffender Name für das leichteste Bike (11,8 Kilo mit Serienreifen) im Test. Carbon überall. Das erklärt die organischen Formen – ein Rahmen wie aus Zuckerguss modelliert. Das HD3 ist die dritte Auflage des Mojo. "Länger, tiefer, flacher", sagen die Ibis-Konstrukteure. Doch so konsequent wie manch anderer Hersteller waren sie nicht. Gott sei Dank, finden wir. Der Lenkwinkel ist sogar recht steil (66,6 Grad), der Sitzwinkel eher flach. Man sitzt schön zentral und nicht so gestreckt auf dem Rad – angenehm! Schon nach wenigen Fahrmetern fällt das Rekord-Gewicht auf: Ein leichter Zug am Lenker reicht und schon hebt das Mojo zum Geländesprung ab. Kurzer Radstand und knappe Kettenstreben befeuern den Spieltrieb, lustvoll kippt das Ibis in Turns und beschleunigt spritzig aus Kurven. Hier trumpfen die superleichten Carbonlaufräder auf und begeistern mit Turbo-Effekt. In der Downhill-Wertung verblüffte uns das Fahrwerk, schließlich verfügt das Heck nur über 150 Millimeter Federweg, die der neue Abfahrtsdämpfer X2 von Fox aber gut zu kaschieren weiß. Das Fahrwerk gefiel, einen Spitzenplatz konnte das HD3 in der Downhill-Wertung aber nicht belegen. Der Hinterbau arbeitet satt, spricht sensibel an und erzeugt vor allem viel Popp. Bergauf gibt sich das Heck antriebsneutral und lässt das leichte Mojo flink klettern – trotz flacherem Sitzwinkel. "So muss ein Enduro sein!", zog ein Tester sein spontanes Fazit nach dem Test-Run. .–.
Fazit: Der superleichte Carbonflitzer ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein spaßiger Allrounder. Wer einen langen, tiefen Racer mit maximaler Laufruhe sucht, wird allerdings nicht fündig.
STÄRKEN leicht, spritzig, Wohlfühl-Geo
SCHWÄCHEN kleine Bremsscheiben
Herstellerangaben
Vertrieb Tri-Cycles, www.tri-cycles.de
Material/Größen Carbon/S, M, L, XL
Preis/Gewicht ohne Pedale 7998 Euro/11,8 kg
Messdaten
Federweg vorne/hinten 160 mm/150 mm
Hinterbausystem DW-Link
Ausstattung
Gabel/Dämpfer Fox 36 Float Fit RC2/Fox Float X2
Kurbeln/Schaltung Race Face Next SL/SRAM X1
Bremsanlage SRAM Guide RS
Laufräder Ibis 741 Systemlaufradsatz, ReifenSchwalbe Hans Dampf Evo Trail Star 2,25
Performance
Uphill 6 von 6 Punkten
Downhill 4 von 6 Punkten
FREERIDE-Urteil 9,5 von 10 Punkten
FREERIDE-RANKING: Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition von Downhill- und Uphill-Punkten. 10 = Testsieger, besser geht nicht. 9 = Sehr gut. Kaufempfehlung. 8 = Solide Leistung. 7 = Unter Durchschnitt. Das Produkt hat Schwächen. 1 bis 6 = Davor können wir nur warnen!