Hans Voglsamer
· 01.07.2020
Comeback der ehemaligen Bremsen-Marke Nr. 1: Mit der neuen Dominion ist Hayes ein guter Wurf gelungen.
Es gab Zeiten, da war die US-Marke Hayes die Nummer 1 unter den Bremsen. Im Gründungsjahr der FREERIDE 2005 bestückten die Bike-Schmieden ihre Räder immer dann mit Hayes-Bremsen, wenn satte Bremskraft, gute Modulation und angenehme Griffergonomie benötigt wurden. Das Erfolgsmodell hieß damals HFX-9. Doch dann patzten die Amis, und ruckzuck waren ihre Bremsen fast verschwunden. Jetzt fristet Hayes eher ein Nischendasein.
Das will die Dominion nun ändern. Und sie hat das Zeug dazu, wie wir finden. Wir verpassten ihr eine 200er-Scheibe vorne, eine 180er hinten auf einem Enduro-Bike. Sie ist für Enduro- und Downhill-Missionen konzipiert. Nur auf ganz langen, steilen Abfahrten am Gardasee zeigte die Hinterbremse etwas Fading – mit einer 200er-Scheibe wäre das vermutlich nicht passiert. Sonst erinnerte die Bremskraft der Hayes an Maguras Erfolgsmodell MT-5; die Hebelergonomie gefiel bei Hayes allerdings besser.
Unser 92-Kilo-Tester Hans war mit der Performance voll zufrieden. Er verschliss vier Sätze Beläge auf 2700 Kilometern (Hans bremst viel und hart) und musste ziemlich friemeln, um die Beläge zu wechseln. Nervig, wie er meinte. Die Hebelweite lässt sich werkzeuglos verstellen. Super: Die Hayes-Bremse erzeugt keine Geräusche – kein Scheibensicheln, kein Zing, kein Zang – nur bei Nässe heult sie übel auf, dass man am liebsten gar nicht mehr bremsen würde.
Unseren sehr guten Praxiseindruck können wir auch unterfüttern mit soliden Laborergebnissen. Unser Schwestermagazin BIKE nahm die Vierkolben-Bremse Dominion auf dem Prüfstand in die Mangel und attestierte dem Ami-Stopper mit semi-metallischen Belägen eine hohe Bremskraft (drittbester Wert bei elf getesteten Bremsen) und gute Standfestigkeit bei recht hohem Belagverschleiß. Testurteil: sehr gut.
Gewicht: 517 Gramm mit 200er-Scheibe,
Preis: 286 €
Info: hayesdiscbrake.com
STÄRKEN Bremskraft, angenehme Hebel, gute Dosierbarkeit
SCHWÄCHEN quietscht bei Nässe