Florentin Vesenbeckh
· 06.12.2021
Brauchen Frauen spezifische E-Mountainbikes? Nein, Frauen brauchen Bikes, die passen. Aber die sind für kleine Körpergrößen rar. Bei Merida wurden wir fündig.
Ob Frauen spezielle Damenmodelle brauchen, wird seit Jahren heiß diskutiert. Unumstritten ist: Frauen sind im Schnitt deutlich kleiner als Männer. Und taugliche E-MTBs für kleine Menschen sind rar. Statistiken zu Folge sind rund 45 Prozent aller Frauen in Westeuropa kleiner als 165 cm. Und ziemlich genau bei dieser Größe fangen die Probleme beim E-MTB-Kauf an. Vor der gleichen Herausforderung stehen natürlich auch Jugendliche und kleinere Männer. Und genau für diese Gruppe haben wir uns ein Bike näher angeschaut, das auf dem Papier ziemlich optimal für kleinere Menschen passt. Das eOne-Sixty 8000 von Merida, ein Trailbike mit 160/150 Millimetern Federweg.
Was prädestiniert dieses Unisex-Modell für diese Zielgruppe? Zum einen die kleine Rahmengröße: XS mit einer Sitzrohrlänge von 40 Zentimetern. Allein diese Grundvoraussetzung erfüllen nur wenige E-MTBs, denn der Bauraum wird durch Motor und Hinterbaufederung begrenzt. Wirklich kleine Rahmengrößen zu realisieren, ist schwer. Der nächste Pluspunkt: ein kurzer Hinterbau. Als einer von wenigen Geometriemerkmalen eines Bikes verändert sich die Kettenstrebenlänge nicht mit der Rahmengröße. Dabei ist dieser Wert ganz entscheidend für die Fahreigenschaften eines Bikes. Wenn sich ein Rad mit 465-Millimeter-Kettenstreben schon für einen 190-cm-Mann behäbig und unhandlich fährt – wie soll sich das für eine Person mit 160 Zentimetern anfühlen? Mit 440 Millimetern gehört der Hinterbau des Meridas zu den kürzesten am Markt. Wendig, spaßig, unkompliziert, so präsentierte sich das eOne-Sixty in vielen Tests.
Der Test kostet 1,49 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.