Filter auswählen
Filtern nach:
Pistengaudi: Was Skitourenfahrer können, kommt bei E-Bikern vielleicht in Mode: Machen zwei dicke Reifen und ein Motor soviel Laune wie breite Tiefschneebretter.
Echte Fans tun's eh immer, für Andere ist Fatbiken in der Nebensaison schwer angesagt. Hier die wohl spannendsten Fatbikes des Jahrgangs 2020, vom Titan-Rahmen bis zum Carbon-Fully ist alles dabei.
Fatbikes gelten als Spezialgeräte für Schnee und Eis. Haben die Monster-Bikes dank E-Antrieb auch auf normalen Trails eine Berechtigung? Wir haben Fatbikes von Haibike und Mondraker getestet.
Fatbikes sind ein Nischenprodukt. Schnee und Sand sind hierzulande kein Alltag, und das Fahrgefühl ist nicht jedermanns Sache. Bringt das neue Pivot Les Fat mit seinem neuen Reifenformat die Wende?
Ist der Schnee zu hoch, müssen Biker umsatteln. Bei diesen Alternativen hat man zumindest immer einen Lenker in der Hand. Der Winter kann kommen...
Naturbursche im Samtanzug: Fatbike mit Fünf-Zoll-Walzen, edlem Titanrahmen, 14-Gang- Rohloff-Nabe, ganz neuem E-Lom-Motor und wartungsfreiem, Carbon-verstärktem Zahnriemen.
Mit dem Yo Eddy 2.2 hat die Kultschmiede Fat Chance auf dem Sea Otter Festival die neueste Entwicklungsstufe des berühmten Yo Eddy-Stahl-Hardtails präsentiert.
Fatbikes polarisieren. aber der E-Antrieb nimmt den Gegnern einen Großteil der Argumente. Wir haben dem Thema anhand dieser Hardtail-Variante von Bulls auf den Zahn gefühlt.
Das Tumbleweed ist ein Bikepacking-Fatbike mit normalem Q-Faktor. Damit soll es der ideale Weltenbummler sein. Firmengründer Daniel Malloy trieb es zu Testzwecken sechs Wochen durch die Mongolei.
Fatbikes bleiben wohl ein Nischenprodukt. Dennoch haben sich Angebot und Nachfrage als feste Größe etabliert. Wer mit einem Pummelchen liebäugelt, sollte Folgendes beachten...
Vollfederung, Gates-Riemenantrieb, Pinion-Getriebeschaltung und fette Reifen: Custombike-Hersteller Mi-Tech realisiert ein Nischenprodukt nach dem anderen. Mit Erfolg.