YT Decoy Shred – EMTB-Testsieger aus 4/20

Markus Greber

 · 09.10.2020

YT Decoy Shred – EMTB-Testsieger aus 4/20Foto: Markus Greber
YT Decoy Shred – EMTB-Testsieger aus 4/20

Das Decoy Shred macht seinem Namen alle Ehre: eine Spaß­maschine mit kompakter Geometrie und starkem Fahrwerk. Damit holt sich das E-Enduro von YT Industries den Testsieg in EMTB 4/2020.

YT Industries hat seine Wurzeln im Gravity-Sektor. Kein Wunder also, dass die Forchheimer auch ein Händchen für E-Enduros haben. Herzstück des Decoy Shred ist ein schicker Carbon-Rahmen mit solide gelagertem Viergelenk-Hinterbau. Der Shimano-E8000-Motor wird von einem selbst ent­wickelten 540-Wattstunden-Akku versorgt. Dieser sitzt, mit zwei Bolzen gesichert, bombenfest im Unterrohr. Das Fahrwerk besteht hinten aus einem soliden Stahlfederdämpfer, vorne findet sich die brandneue 38er-Fox-Performance. Bei den Laufrädern setzt YT auf den bewährten 29/27,5-Zoll-Mix. Mit diesen Eckdaten kann nichts mehr schiefgehen. Bergab sahnt das Bike Top-Bewertungen ab. Es lässt sich agil und spielerisch bewegen und vermittelt trotzdem viel Sicherheit im Downhill. Einfach festhalten – die steife Gabel leistet super Führungsarbeit, und dank der flachen Geometrie zieht man das Gefährt aus jeder vertrackten Situation wieder gerade. Die kompakte, flache Geometrie und die kurzen Kettenstreben machen das Decoy zum absoluten Spaßbringer bergab, nur den 2,8er-Plus-Hinterreifen würden wir durch einen 2,6er-Pneu mit stärkerer Karkasse ersetzen. Bergauf will das Shred eher als Shuttle zum Downhill-Einstieg genutzt werden. Allzu steile, technische Uphills mag es weniger – ein Tribut an die kompakte Sitzposition, die kurzen Kettenstreben und den relativ flachen Sitzwinkel. Sportliche Piloten sollten im Zweifel zur größeren Größe greifen, der Reach ist kompakt. Decoy-Besitzer hadern aktuell damit, dass keine Ersatz-Akkus bestellbar sind. Auf unsere Nachfrage hat der Direktversender die Verfügbarkeit der Batterie für das vierte Quartal 2020 versprochen. Der ursprünglich angekündigte größere Akku (700 Wh) ist hingegen nicht in Sicht.

  Mit seinem potenten Fahrwerk und der guten Geometrie sichert sich das YT Decoy Shred die Downhill-Krone im Testfeld.Foto: Markus Greber
Mit seinem potenten Fahrwerk und der guten Geometrie sichert sich das YT Decoy Shred die Downhill-Krone im Testfeld.
  Zielgruppe für E-Enduros wie das YT Decay Shred ist weniger das reifere Touren-Fahrer-Publikum, sondern junge, abfahrts- und spaßorientierte Shredder, für die der Motor in erster Linie der eingebaute Lift ist. Foto: Markus Greber
Zielgruppe für E-Enduros wie das YT Decay Shred ist weniger das reifere Touren-Fahrer-Publikum, sondern junge, abfahrts- und spaßorientierte Shredder, für die der Motor in erster Linie der eingebaute Lift ist. 

Test-Fazit zum YT Industries Decoy Shred:

Das YT Decoy Shred macht seinem Namen alle Ehre: eine Spaß­maschine mit kompakter Geometrie und starkem Fahrwerk. Top im Bikepark und auf rauen Trails. Schickes Design.

YT Industries Decoy Shred 29/27,5+" – Modelljahr 2020/2021

Reichhöhe⁴ 1267 hm
Durchschnittsgeschwindigkeit 18,43 km/h
Preis 5999 Euro

  Praktisch und solide – der Akku wird mittels zweier Bolzen am Unterrohr gehalten und kann ohne Schlüssel entnommen werden.Foto: Markus Greber
Praktisch und solide – der Akku wird mittels zweier Bolzen am Unterrohr gehalten und kann ohne Schlüssel entnommen werden.
  Premiere am Decoy Shred – die neue Fox 38 Float Performance. 38 Millimeter starke Standrohre sorgen für Steifigkeit.Foto: Markus Greber
Premiere am Decoy Shred – die neue Fox 38 Float Performance. 38 Millimeter starke Standrohre sorgen für Steifigkeit.

Antrieb
Motor Shimano Steps E8000
Maximales Drehmoment 70 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku YT, 540 Wh, 3676 g / 699 Euro
Schaltung Shimano XT (12fach)
Übersetzung (v. / h. ) 36; 10–51
Display / Größe Shimano E7000 / 13 x 37 mm

Ausstattung
Max. Systemgewicht 150 kg
Gabel/Dämpfer Fox Float 38 Performance / Fox DHX2 Coil Performance
Federweg¹ (v./h.) 170 mm / 165 mm
Teleskopstütze / Hub YT Postman / 150 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Sram Code R / 200 mm / 200 mm
Laufräder e13 E-Spec 30/35-Systemlaufräder
Laufradgröße 29 / 27,5+''
Reifen Maxxis Assegai Exo 3C 29x2,5 / DHR II Exo+ 3C 29x2,8

Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / XXL / Carbon/Alu
Gewicht 24,5 kg
Schwerpunkthöhe 521 mm
Lenkerbreite 800 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 165 mm / 182 mm
Reach / Stack 456 mm / 629 mm

EMTB-Testurteil³ SEHR GUT (351 Punkte)

  Sitzposition, Handling und Charakter des YT Decoy Shred im Überblick.Foto: EMTB Magazin
Sitzposition, Handling und Charakter des YT Decoy Shred im Überblick.
  Die Geometriedaten zum YT Decoy Shred aus dem EMTB-Testlabor.Foto: EMTB Magazin
Die Geometriedaten zum YT Decoy Shred aus dem EMTB-Testlabor.


Den kompletten Vergleichstest von 7 E-Enduros aus EMTB 4/2020 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil
Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

  Bislang wurden E-Mountainbikes vom Gros der Gravity-Klientel verschmäht. Mit der neuen Generation der E-Enduros dürfte sich das ändern. EMTB hat sieben fette Spaß-Bikes getestet, die Bergbahnen und Shuttles überflüssig machen.Foto: Markus Greber
Bislang wurden E-Mountainbikes vom Gros der Gravity-Klientel verschmäht. Mit der neuen Generation der E-Enduros dürfte sich das ändern. EMTB hat sieben fette Spaß-Bikes getestet, die Bergbahnen und Shuttles überflüssig machen.

Diese sieben E-MTB-Enduros finden Sie im Vergleichstest:

¹Herstellerangabe
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 355 Punkte), sehr gut (ab 320 Punkte), gut (ab 285 Punkte), befriedigend (ab 250 Punkte), mit Schwächen (ab 215 Punkte), darunter ungenügend.
⁴Ermittelt auf dem Rollenprüfstand im EMTB-Labor auf höchster Unterstützungsstufe, konstante Steigung ohne Flachstücke, 130 Watt Tretleistung des Fahrers, 85 kg Fahrergewicht.

Downloads: