Christian Schleker
· 02.12.2019
Perfektes Fahrwerk, ideales Handling und guter Preis. Das YT Decoy räumt zu Recht aus dem Stand den Testsieg im Vergleichstest der E-Enduros ab.
In der Welt der Gravity-lastigen Mountainbikes ohne Motor ist YT ein großer Fisch, der mit seinen funktionalen Enduros und DH-Bikes schon viele Testsiege eingeheimst hat. Da ist es nur konsequent, dass das erste E-Bike der Marke im bergaborientierten Enduro-Segment platziert wird. Optisch liegt es voll auf der massiv-aggressiven Linie der Marke. Auch die firmeneigene Hinterbaukinematik des motorlosen Viergelenkers wurde 1:1 übertragen. Im Vollcarbonrahmen steckt der Shimano Steps E8000 und ein selbst entwickelter, robuster Akku mit 540 Wattstunden.
Das Decoy ist vom ersten Moment an ein echtes Wohlfühl-Bike. Die Sitzposition ist ausgewogen und schön zentral. So treckert das Bike mit seinem fetten 2,8er-Hinterreifen und der sehr sensibel ansprechenden Federung im Heck zielstrebig und gut bergan. Aufbäumtendenzen kommen spät und sind gut kontrollierbar. Ähnlich dem Rotwild ist der Lenkeinschlagsbegrenzer etwas störend in Spitzkehren. Störend ist auch der E7000-Shifter, der optisch elegant, aber komplett unergonomisch ist. Bis auf diesen Fauxpas wirkt das YT aber wie aus einem Guss. Das gilt besonders, wenn es runtergeht. Dann entwickelt das Decoy diese selten angetroffene, ideale Kombination aus angenehmer Laufruhe und maximaler Verspieltheit. Man fühlt sich sicher, selbst, wenn das Gelände extrem ausgesetzt und steil ist. Das Fahrwerk saugt auch große Bocken einfach weg. Und trotzdem ist das Bike enorm agil, sehr nah an einem motorlosen Enduro, springt gut und geht sogar leicht aufs Hinterrad. Durch die Bank war das YT bei allen Testern der Favorit, an dem es fahrtechnisch schlicht nichts auszusetzen gab.
Perfektes Fahrwerk, ideales Handling und guter Preis. Das YT Decoy räumt zu Recht aus dem Stand den Testsieg in dieser prestigeträchtigen Kategorie ab. Bis auf den kleinen Schalthebel-Bug ein perfektes E-Enduro!
Reichhöhe⁴ 1356 hm
Zeit/500 hm⁴ 24:42 min
Preis 6599 Euro
Antrieb
Motor Shimano Steps E8000
Maximales Drehmoment 70 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku YT, 540 Wh, 3883 g / nicht verfügbar
Schaltung Shimano XT (11fach)
Übersetzung (v. / h. ) 34; 9–46
Display / Größe Shimano M7000 / 13 x 37 mm
Ausstattung
Max. Systemgewicht 150 kg
Gabel/Dämpfer Fox Float 36 Grip2 Factory / Fox X2 Factory 2 Pos. Evol
Federweg¹ (v./h.) 160 mm / 165 mm
Teleskopstütze / Hub Fox Transfer, 150 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Sram Code RSC / 200 mm / 200 mm
Laufräder e13 E-Spec Race-Systemlaufräder (Carbon)
Laufradgröße 29 / 27,5+''
Reifen Maxxis DHF Exo / DHR II Exo+ 2,5 / 2,8 Zoll
Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial XS / S / M / L / XL / Carbon
Gewicht 22,27 kg
Schwerpunkthöhe 515 mm
Lenkerbreite 800 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 165 mm / 180 mm
Reach / Stack 455 mm / 629 mm
EMTB-Testurteil³ SUPER
Den kompletten Vergleichstest von 7 E-Enduros aus EMTB 4/2019 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro.
Warum nicht kostenlos? Weil
Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
¹Herstellerangabe
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
⁴
Ermittelt auf dem Rollenprüfstand im EMTB-Labor auf höchster Unterstützungsstufe, konstante Steigung ohne Flachstücke, 130 Watt Tretleistung des Fahrers. Die Zeit / 500 hm bezieht sich auf die ersten 500 Höhenmeter.