Test-DebütantSalsa Cassidy

Test-Debütant: Salsa CassidyFoto: Wolfgang Watzke
Test-Debütant: Salsa Cassidy

Premiere für die Marke aus Kalifornien. Mit dem Cassidy bringen die US-Amerikaner ihr erstes Enduro auf den Markt. Dementsprechend gespannt waren wir.

Der deutsche Vertrieb baute uns das Bike edel auf: DVO-Fahrwerk, Crankbrothers-Carbon-Laufräder und Formula-Bremsen treiben den Preis in die Höhe, verstärken aber den Exotenstatus. Dank des leichten Rahmens kommt das Bike insgesamt auf 14,7 Kilo. Auf dem Trail müssen wir uns erst etwas mit dem Cassidy einfahren. Mit der Geometrie kam nicht jeder Tester auf Anhieb zurecht. Um Druck auf das Vorderrad zu bringen muss der Pilot aktiv nach vorne. Das sehr weiche und feinfühlige Fahrwerk bietet zwar viel Komfort, im mittleren Federweg vermissten wir aber Gegendruck. Z. B. beim Pushen, um Tempo zu konservieren und bei Absprüngen. Die Dreistufenplattform im Dämpfer ist sehr gut definiert, den Racern im Test-Team fehlte es im Heck aber an feineren Einstellmöglichkeiten (High-/Lowspeed-Druckstufe). Anders bei der dickhubigen Onyx-Gabel: Hier können sich Tech-Fans austoben. Aufs Hinterrad lässt sich das Bike willig ziehen, und auf zahmeren Passagen und Touren glänzt das Cassidy ohnehin. Man sitzt kompakt drauf, und der Dämpfer lässt sich nahezu komplett beruhigen.

PLUS: Einsatzbereich, Ausstattung

MINUS: DH-Performance, Handling, Preis

Fazit zum Salsa Cassidy:

Das Cassidy ist ein klassisches Enduro mit Exotenstatus. Super: der breite Einsatzbereich. In der Abfahrt und beim Handling kann das Bike trotz Komfortfahrwerk nicht richtig punkten.

  Laurin Lehner, Tester: „Irgendwie wollte der Funken nicht überspringen. Dabei gefällt der breite Einsatzbereich. In der Abfahrt vermisste ich Feedback, beim Spielen die Handlichkeit.“Foto: Dimitri Lehner
Laurin Lehner, Tester: „Irgendwie wollte der Funken nicht überspringen. Dabei gefällt der breite Einsatzbereich. In der Abfahrt vermisste ich Feedback, beim Spielen die Handlichkeit.“

Technische Daten Salsa Cassidy

  • Material / Größen: Carbon / S, M, L, XL (getestete Größe L)
  • Preis / Gewicht ohne Pedale: 9000 Euro / 14,4 kg
  • Federweg: 180 / 165 mm
  • Gabel / Dämpfer: Dvo Onyx SC D 29 / Dvo Topaz
  • Kurbeln / Schaltung: eThirteen XC / Shimano XTR
  • Bremsanlage: Formula Cura 4
  • Laufräder: Crankbrothers Synthesis-Systemlaufradsatz
  • Reifen: Maxxis Assegai 3C MaxxGrip TR 2,5 / Dissector DD 2,4
  • Reach: 472 mm
  • Stack: 637 mm
  • BB-Drop: –27 mm
  Salsa CassidyFoto: FREERIDE Testabteilung
Salsa Cassidy

Downloads: