Super-Tourer mit EP8 und 990 WhMondraker Dusk

Adrian Kaether

 · 30.08.2020

Super-Tourer mit EP8 und 990 Wh: Mondraker DuskFoto: Adrian Kaether
Super-Tourer mit EP8 und 990 Wh: Mondraker Dusk

Das Mondraker Dusk ist ein Super-Tourer mit Enduro-Genen und extra Ausdauer. Für 2021 kommt das E-MTB der Spanier mit neuem Hinterbau, neuer Ausstattung und Shimanos neuem EP8-Motor.

Das Mondraker Dusk RR gehörte in unserem Doppelakku-Test in EMTB 3/20 zu den Überraschungskandidaten. Denn der vermeintlich brave Super-Tourer, der sich mit Range-Extender auf 990 Wattstunden aufmotzen lässt, glänzte mit einem starken Fahrwerk und bewies echte Nehmerqualitäten im Up- wie im Downhill. Schade nur, dass die leichten Reifen mit dieser Performance kaum mithalten konnten.

  Das Topmodell Dusk RR markiert mit Fox Factory-Gabel und Shimano-Antrieb das obere Ende der Fahnenstange. Ein günstigeres Modell mit Fox Performance und Sram-Antrieb gibt es weiterhin, beide kommen mit Shimanos neuem EP8.Foto: Adrian Kaether
Das Topmodell Dusk RR markiert mit Fox Factory-Gabel und Shimano-Antrieb das obere Ende der Fahnenstange. Ein günstigeres Modell mit Fox Performance und Sram-Antrieb gibt es weiterhin, beide kommen mit Shimanos neuem EP8.

Shimano EP8 und neuer Hinterbau

Für 2021 legt Mondraker das Tourenbike mit Shimanos neuem EP8 neu auf. Der Rahmen und das Konzept aber bleiben gleich. 630 Wattstunden Intube-Batterie, aus Gewichtsgründen fest verbaut, ergänzt durch einen 360 Wattstunden Range-Extender, der sich unkompliziert und klapperfrei auf dem Unterrohr befestigen lässt. Damit ist das Dusk immerhin ein ganzes Kilogramm leichter als der große Bruder, das Crafty in Aluminium mit schwerer Ausstattung und entnehmbarem Akku. Durch die kompakteren Abmessungen des neuen Shimano EP8 gegenüber dem alten E8000 bleibt außerdem mehr Bauraum im Tretlagerbereich, was den Konstrukteuren ermöglichte, die untere Anlenkung des Dämpfers neu zu designen. Das Fahrwerk des neuen Mondraker-Modells soll sich dadurch noch sensibler zeigen und im letzten Drittel des Federweges mehr Progression gegen Durchschläge bieten.

   EMTB 4/20 mit der vollen Ladung Tests: E-Enduros + Kinder-E-MTBs + E-MTB-Reifen + Neuheiten-Bikes + Federgabeln! <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause</a>  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für <a href="https://apps.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-f%C3%BCr-e-mountainbiker/id1079396102" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> .Foto: EMTB Magazin
EMTB 4/20 mit der vollen Ladung Tests: E-Enduros + Kinder-E-MTBs + E-MTB-Reifen + Neuheiten-Bikes + Federgabeln! Bestellen Sie das aktuelle EMTB-Heft versandkostenfrei nach Hause  oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 5,90 Euro in der EMTB App für iOS  und Android .

Upgrade bei Ausstattung – Range Extender nur noch optional

Gedreht hat man für 2021 außerdem an der Ausstattung des Dusk. Der Range-Extender (499 Euro) ist nun bei keinem Modell mehr inkludiert, sondern immer ein optionales Extra. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Der Sram-Antrieb am Topmodell Dusk RR weicht Shimanos Zwöffach-XT (mit Deore-Kassette), die Gabel erhält ebenfalls ein Upgrade: Statt Fox 36 Performance gibt es hier nun die Fox 36 Factory Kashima in der Fit4-Version. Auch bei den Variostützen hat man nachgebessert: Hier werden nun immerhin 150 Millimeter Hub in Rahmengröße L verbaut (vorher 120). Nur in Sachen Reifen bleibt es bei den leichten Maxxis Rekon – wer häufiger im Gelände unterwegs ist, sollte hier über ein Upgrade nachdenken.

Damit sich die Ladebuchse, an die auch der Range Extender angeschlossen wird, nicht zufällig öffnet, wird für 2021 ein kleiner Halteriemen ergänzt.
Foto: Adrian Kaether

Preise liegen uns noch nicht vor, werden aber so bald wie möglich ergänzt. Alle weiteren Infos zum neuen Mondraker Dusk finden Sie auf der Website des Herstellers.

Unbekanntes Element