BIKE Magazin
· 14.07.2014
Das YT Industries Capra Pro ist ein sehr gutes Enduro für schnelle Abfahrten. Nur beim Gewicht ist noch etwas Luft nach oben – wie unser Test zeigt.
"DAS ist ein YT?" Mehr als einmal sorgen wir mit dem Capra für erstaunte Gesichter auf dem Trail. Das neue Enduro des Versenders aus Forchheim wirkt optisch hochwertig: fließende Formen, innen verlegte Züge, schicke Lackierung. Das Top-Modell protzt zusätzlich mit edlem BOS-Fahrwerk, Sram-X01-Schaltung und farblich passenden Crossmax-Enduro-Laufrädern. Die Geometrie ist modern – langer Reach, kurzer Hinterbau, tiefes Tretlager. So tief, dass 170er-Kurbeln verbaut sind, um häufigem Aufsetzen der Pedale vorzubeugen.
Die Sitzposition ist ausgewogen. Zügig geht es mit dem Capra bergauf. Im Sitzen wippfrei, im Wiegetritt dank Blockierhebel am Heck und TRC-Verstellung an der Front recht spritzig. Den extremen Vortrieb, den einige moderne Race-Enduros (Scott Genius LT, Lapierre Spicy) an den Tag legen, erreicht das Versender-Carbon-Bike aber nicht. 13,6 Kilo mit Pedalen (Rahmen: 3040 Gramm inkl. Dämpfer) sind spürbar und in dieser Klasse kein Top-Wert. Top sind dafür die Fahreigenschaften bergab: Sowohl Gabel als auch Hinterbau liefern tolle Bodenhaftung und enorme Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit. Wie mit einem kleinen Downhiller kann man durch ausgesetztes Gelände jagen. Der tiefe Schwerpunkt, die nicht zu niedrige Front und der flache Lenkwinkel tun ihr übriges, um dem Fahrer ein hohes Maß Sicherheit zu bieten. Dabei bleibt das Capra sehr direkt und handlich. Der breite Lenker und die 200er-Bremsscheiben vorne wie hinten sind bei diesen enormen Abfahrtseigenschaften genauso sinnvoll wie die Kettenführung. Kritisch nur: die Laufradstabilität. Nach dem Test war das 20-Speichen-Hinterrad schon ziemlich unrund.
Fazit hochwertig verarbeiteter Carbon-Rahmen, top Fahrwerk und Ausstattung. Das Capra ist ein sehr gutes Enduro für schnelle Abfahrten. Nur beim Gewicht ist noch etwas Luft nach oben.
PLUS Fahrwerk, Geometrie, Handling, Preis, Ausstattung
MINUS Vergleichsweise schwer, Laufradstabilität hinten, mäßige Steifigkeit