Markus Greber
· 17.09.2019
Moustache setzt auf Carbon und baut mit dem Samedi Race 11 eines der schönsten E-MTBs. Ist das Edel-Enduro aus Frankreich die ganze Kohle wert?
Moustache spielt als reiner E-MTB-Hersteller eine Vorreiterrolle für innovative Speziallösungen. So verbauten die Franzosen schon vor drei Jahren unterschiedliche Laufradgrößen. Das Laufradkonzept hat Moustache zwar leider aufgegeben, dafür strotzt das Top-Modell Samedi 27 mit extravaganten Details: ein eigener Dämpfer, der das Bike bei steilen, technischen Uphills besser im Federweg stehen lässt. Eine superbreite Abstützung des Hinterbaus. Sogar die Carbon-Laufräder und die Vario-Stütze baut Moustache selbst, mit erlesenen Materialien und exzellentem Finish.
Nur vom Antriebskonzept samt Batterie lassen die Moustache-Ingenieure die Finger. Bosch Performance CX mit dem klassischen Powerpack-Akku. Keine Vollintegration. Aber das aus gutem Grund. Die Batterie ist leicht, kompakt und hält den Schwerpunkt tief. Kein integriertes System kann da funktionell mithalten. Und sogar die Optik punktet. Denn die Franzosen verpacken die Batterie geschickt im Carbon-Unterrohr. Die nackten Werte sprechen für sich: Das Samedi ist leicht und steif, und der kräftige Bosch-Motor spielt immer noch in oberster Liga. Das Fahrwerk bietet Federweg satt und spricht gut an. Bergauf klettert das Bike gut, nicht zuletzt dank der etwas längeren Kettenstreben. Bergab fährt es sich trotzdem spielerisch und kann vor allem auf schmalen Singletrails punkten. Auch bei langsamer Fahrt lenkt sich das Bike neutral und zeigt keine Tendenz zum Abkippen. Ist das Moustache die Allzweckwaffe für jeden Fahrertyp? Nicht ganz. Die Geometrie ist recht kurz, der Lenkwinkel für ein Bike dieser Federwegsklasse relativ steil, und der Lenker dürfte einen Tick breiter sein. In schnellen, ruppigen Downhills wird das Bike nervös und erfordert eine ruhige, versierte Hand.
Schön, edel, funktionell – das kann man für diesen Preis auch erwarten. Als Touren-Bike eignet sich das Moustache hervorragend. Bewegt man es in Enduro-Manier, wünscht man sich eine flachere Geometrie.
PLUS Leichtes Gewicht, op Fahrwerk, ausgeklügelte Details
MINUS Bei Highspeed nervös
Reichhöhe 1400 hm
Zeit/500 hm4
21:35 min
Preis 8599 Euro
ANTRIEB
Motor Bosch Performance CX
Maximales Drehmoment¹ 75 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku Bosch Power Pack, 500 Wh, 2636 Gramm / 775 Euro
Schaltung Sram EX1 (9fach)
Übersetzung (v. / h.) 14; 11–50
Display / Größe Bosch Pur. / 31,5x31,5 mm
AUSSTATTUNG
Gabel / Dämpfer Fox 36 Float Factory Kashima Fit4 / Moustache
Federweg¹ (v. / h.) 160 mm / 160 mm
Teleskopstütze Moustache, 125 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Formula Cura E / 203 mm / 203 mm
Laufräder Moustache Just Carbon
Laufradgröße 27,5''
Reifen (v/h) Maxxis Minion DHF 2,8 /Rekon + Exo Prot. 2,8
MESSWERTE²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / Carbon
Gewicht 21,9 kg
Schwerpunkthöhe 494 mm
Lenkerbreite 750 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 194 mm
Reach / Stack 449 mm / 639 mm
EMTB-URTEIL SUPER³
¹ Herstellerangabe
² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³ Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Die Bewertung ist immer im Verhältnis zur jeweiligen Kategorie (Hardtail, Tour/Trail, Enduro) zu verstehen.
4 Ermittelt auf dem Rollenprüfstand im EMTB-Testlabor auf höchster Unterstützungsstufe, konstante Steigung ohne Flachstücke, 130 Watt Tretleistung des Fahrers. Die Zeit / 500 hm bezieht sich auf die ersten 500 Höhenmeter.
Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.
EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend. 4Durchschnittswert aus dem Reichhöhentest über die gesamte Distanz.