Edel-Enduros 2023Bold Unplugged Ultimate im Test

Laurin Lehner

 · 09.05.2023

Edel-Enduros 2023: Bold Unplugged Ultimate im TestFoto: Max Fuchs
Das Unplugged ist das neue Enduro der Schweizer Edelschmiede Bold. Auch hier ist der Dämpfer im Rahmen integriert.

Das neue Bold Unplugged Ultimate arbeitet sich sehr schnell und extrem schluckfreudig durch das Gelände. Anstatt Stehend, wird der Dämpfer nun Liegend knapp über das Tretlager verbaut.

Gerade erst haben die Schweizer ihren Verkaufsschlager neu aufgelegt. Wie gewohnt bei Bold, bleibt der Dämpfer im Rahmen versteckt. Allerdings rutschte er noch weiter runter und liegt nun wie ein E-Motor über dem Tretlager. Zudem verpassten die Bold-Ingenieure dem Bike einen VPP-Hinterbau, feilten an der Geo und spendierten das Tracloc-System von Scott. Damit lässt sich der Dämpfer stufenweise per Knopfdruck beruhigen. Die Ausstattung ist dem horrenden Preis angemessen.

“Alle denken, ich fahre ein E-Bike, doch ich muss selbst treten“, witzelte Tester Max über die Optik des Bold mit seinem dicken Tretlager. Das gefiel nicht jedem, Einigkeit herrschte dagegen nach den ersten Test-Runs: Der Hinterbau ist top! Das Bold bewies sich als Staubsauger und schluckte alles. Selbst in den fiesesten Trail-Passagen zeigte es sich unbeeindruckt. Mit viel Speed glühte es den Trail runter. Anfangs konnte die Öhlins-Gabel mit dem Heck nicht ganz mithalten, harmonierte aber schließlich, als wir die Druckstufe erhöhten.

Im Bold steckt der Dämpfer eingeschachtelt im Unterrohr. Um den Sag einzustellen, platzierten die Bold-Ingenieure einen Sag-o-meter am Tretlager. Der ging kaputt.Foto: Max Fuchs
Im Bold steckt der Dämpfer eingeschachtelt im Unterrohr. Um den Sag einzustellen, platzierten die Bold-Ingenieure einen Sag-o-meter am Tretlager. Der ging kaputt.

Die Geometrie benötigt etwas Gewöhnung. Durch Stummelvorbau und Lenker mit starkem Backsweep wirkte das Bike nicht wie man bei einem 485er-Reach vermuten würde. Auf zahmen Trail-Passagen erzeugt das Bold angenehmen Gegendruck – der kurze Hinterbau macht Manuals zum Kinderspiel. Gut auf langen Touren: die Sitzposition und der Tracloc-Remote-Hebel. Mit ihm kann man den Hinterbau ruhigstellen. Allerdings: Mit 15,6 Kilo landet das Bold auf dem zweitletzten Platz. Nervig: Der Sag-O-meter ging sofort kaputt, und das Druckstufenrädchen am Dämpfer ist schwer zu erreichen und klickt kaum hörbar.

Dimitri Lehner, Chefredakteur FREERIDE:

Mit dem Bold fuhr ich am schnellsten den Berg runter. Das Fahrwerk liegt satt; das gibt Sicherheit. Das spezielle Cockpit mit dem nach hinten gepfeilten Lenker fanden die Testkollegen gewöhnungsbedürftig, mir gefiel es. Das Handling des Bold ist verspielt genug, um auch in zahmerem Gelände Spaß zu haben.
Dimitri Lehner, Chefredakteur FREERIDE | 1,79 m, 75 kgFoto: Andreas Vigl
Dimitri Lehner, Chefredakteur FREERIDE | 1,79 m, 75 kg

Technische Daten und Noten Bold Unplugged Ultimate

Herstellerangaben

  • Preis: 10999 Euro
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Rahmengröße: S, M, L (getestet in L, 43 cm)

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 15,22 kg
  • Rahmengewicht o. Dämpfer: 3353 g
  • Gewicht Laufräder: 5254 g
  • Lenkerbreite: 780 mm

Ausstattung

  • Gabel: Öhlins RXF38 m.2 TTX 18
  • Dämpfer: Fox Float X Nude
  • Federweg vorne/hinten: 164/163 mm
  • Kurbel: Sram X01 Eagle
  • Schaltung: Sram X01 Eagle AXS 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 2; 10–2 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano XTR BR-M 9120 / 203 mm /180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Syncros Dropper Post / 200 mm / 34,9 mm
  • Laufräder: Syncros Revelstoke 1.5
  • Reifen: Maxxis Minion DHF; 3C MaxxTerra Exo Protection TR 2,50 / Maxxis Minion DHF; 3C MaxxTerra Exo+ Protection TR 29 x 2,50

Wartungsfreundlichkeit: schwach

PLUS: Fahrwerk (!), Einsatzbereich; Tracloc-Konzept; Staufach

MINUS: Sag-O-meter defekt; Erreichbarkeit Dämpfereinstellung; Preis

FREERIDE-Testurteil: 9,5 von 10

Bold Unplugged Ultimate - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Bold Unplugged Ultimate - Geometriedaten
Bold Unplugged Ultimate - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Bold Unplugged Ultimate - Charakteristik
Bold Unplugged Ultimate - Federkennlinien: Per Tracloc-Konzept verringert sich der Hub im Heck auf 140 Millimeter. Front und Heck harmonieren und ergänzen sich gekonnt.Foto: BIKE-Testabteilung
Bold Unplugged Ultimate - Federkennlinien: Per Tracloc-Konzept verringert sich der Hub im Heck auf 140 Millimeter. Front und Heck harmonieren und ergänzen sich gekonnt.

¹BIKE-Messwerte

²mit Pedalen (350 g)

³ohne Dämpfer, ggf. mit Steckachse hinten

mit Reifen, Kassette und Bremsscheiben.

Die Messungen wurden auf einem Prüfstand des Zedler-Instituts ermittelt.