Florentin Vesenbeckh
· 10.02.2020
Mit der kalifornischen Kult-Marke Santa Cruz steigt das nächste US-Label in den E-MTB-Markt ein. Das Versprechen: Das Fahrverhalten soll sich kaum von unmotorisierten Santa-Cruz-Bikes unterscheiden.
In Amerika haben E-MTBs einen schweren Stand. In einigen Regionen dürfen Trails mit E-Unterstützung nicht genutzt werden, die Akzeptanz unter Mountainbikern ist mäßig. Entsprechend gehen einige kleinere US-Labels zurückhaltend mit dem Thema E-MTB um. Während Rocky Mountain, Pivot und Norco relativ früh auf den E-Zug aufgesprungen sind, setzen andere voll auf motorfreies Biken. Neben der Kult-Marke Yeti war Santa Cruz bisher Teil dieser Bastion. Doch damit ist jetzt Schluss. "Heckler", zu deutsch: der Störenfried, will auch die letzten Zweifler vom E-MTB überzeugen. Das Bike schlägt in die gleiche Kerbe, wie alle Santa-Cruz-Bikes: An erster Stelle steht der Spaß bergab und das Handling auf dem Trail.
Das Heckler wird vom Shimano Steps E8000 angetrieben, die Grundlage für eine quirlige Trail-Geometrie und ein geringes Gesamtgewicht. Drumherum baut Santa Cruz einen Carbonrahmen, der auf den markentypischen VPP-Hinterbau setzt. Die Topversion soll laut Santa Cruz schlanke 21 Kilo wiegen - allerdings auch schwindelerregende 13399 Euro kosten.
Irgendwo zwischen Trail und Enduro siedelt Santa Cruz sein neues Heckler an. "Agressive Trailriding", nennen die Kalifornier das Einsatzgebiet des Bikes. Klar ist: Besonders bergab soll das Bike punkten. Der Lenkwinkel liegt bei 65,5 Grad, der Sitzwinkel bei rund 76 Grad, der Reach in Größe L beträgt 465 Millimeter. Die Kettenstreben fallen mit 445 Millimetern zwar kurz aus, für ein 27,5er-Bike mit Shimano-Motor aber keinesfalls extrem. Experimente wagt Santa Cruz also mit diesen Werten nicht. Allerdings: Das Heckler gibt's bis Rahmengröße XXL mit einem Reach von 515 Millimetern. Dank kurzer Sitzrohre können auch kleinere Fahrer zu größeren Rahmengrößen greifen.
Wer ein günstiges E-MTB sucht, muss sich leider bei anderen Herstellern umschauen. Das Heckler CC R gibt´s für 7499 Euro. Die weiteren Ausstattungsvarianten kosten 8599 Euro (CC S), 11.199 Euro (CC X01 RSV, mit Reserve Carbon-Laufradsatz inkl. lebenslanger Garantie) und 13.399 Euro (CC XX1 AXS RSV, mit Reserve Carbon-Laufradsatz inkl. lebenslanger Garantie und elektronischer Sram AXS Schaltung).