Carbon-EnduroYT Capra 29 Core 4 im Test

Peter Nilges

 · 29.09.2021

Carbon-Enduro: YT Capra 29 Core 4 im TestFoto: Max Fuchs
Carbon-Enduro: YT Capra 29 Core 4 im Test

Sieben Jahre nach dem ersten YT Industries-Enduro Capra musste sich nun die neueste Ausbaustufe Capra MK3 aus Carbon im BIKE Labor- und Praxistest bewähren.

Im Vergleich zum Vorgänger wurde zwar das Erscheinungsbild des Rahmens beibehalten, aber doch an einigen Stellen optimiert: So wurde der Carbon-Rahmen des YT Capra Core mit 2873 Gramm rund 150 Gramm leichter. Auch die Geometrie wurde angepasst. Mit sechs Millimeter längeren Kettenstreben und einem um 0,7 Grad flacheren Lenkwinkel wuchs der Radstand um immerhin 23 Millimeter. Zusätzlich erhöht der minimal verlängerte Reach beim neuen Capra für 2022 die Laufruhe. Der 77 Grad steile Sitzwinkel positioniert den Fahrer nun weiter vorne, wodurch die Sitzposition an sich immer noch entspannt ausfällt.

Wie zuverlässig sich das neue 2022er YT Capra 29 Core 4 im Bikepark und auf Trails schlägt, erfahren Sie im Test aus BIKE 9/2021, den Sie unten bequem als PDF downloaden können.

Der Test kostet 0,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

  YT Capra 29 Core 4: Der Flipchip an der hinteren Dämpferaufnahme ermöglicht eine Lenkwinkelverstellung von 0,5 Grad.Foto: Max Fuchs
YT Capra 29 Core 4: Der Flipchip an der hinteren Dämpferaufnahme ermöglicht eine Lenkwinkelverstellung von 0,5 Grad.
  YT Capra 29 Core 4: Ein Sram-UDH-Schaltauge garantiert bestmögliche Ersatzteilversorgung. Der schlankere Hinterbau bietet mehr Fersenfreiheit.Foto: Max Fuchs
YT Capra 29 Core 4: Ein Sram-UDH-Schaltauge garantiert bestmögliche Ersatzteilversorgung. Der schlankere Hinterbau bietet mehr Fersenfreiheit.

Downloads:

Unbekanntes Element