Big FootCarbon-Enduro Trek Slash 29

Peter Nilges

, Sebastian Brust

 · 18.07.2016

Big Foot: Carbon-Enduro Trek Slash 29Foto: Sterling Lorence,Trek
Big Foot: Carbon-Enduro Trek Slash 29

Das Trek Slash 29 ist das neue Enduro-Racebike in der MTB-Palette von Trek. Nur noch ein Rahmen in Carbon, nur noch für 1-fach-Antriebe und nur noch mit 29-Zoll-Laufrädern – hier die ersten Infos.

  Die neue Trek-Linie: Das gerade Unterrohr spart Gewicht und soll Steifigkeit bringen.Foto: Trek,Sterling Lorence
Die neue Trek-Linie: Das gerade Unterrohr spart Gewicht und soll Steifigkeit bringen.

Auch das neue Trek Slash 29 wird es – wie die Modelle Fuel EX und Remedy – nur noch in einer Rahmenvariante, optimiert für eine Laufradgröße geben. Zwei Modelle sind geplant, die ausschließlich auf großen Rädern rollen.

Nach dem Verzicht beim Remedy auf 29-Zoll-Laufräder überrascht dieser Schritt. Tests mit Tracy Moseley und Justin Leov sollen jedoch zweifelsfrei belegen, dass 29er die bessere Wahl für den Enduro-Renneinsatz sind, leichter rollen und das Bike schneller machen. Guido Anderwert von Trek erklärt die wichtigsten Neuerungen im Video hier:

Wie das Vorgängermodell wird es auch das neue Trek-Enduro in zwei Ausstattungsvarianten geben, bei denen der Voll-Carbon-Rahmen allerdings identisch ist. Das Slash 9.8 kommt mit Rock-Shox-Fahrwerk, Sram X1 1x11-Schaltung und Sram Guide R Bremsen. Das Top-Modell Slash 9.9 RSL (Race Shop Limited) wird mit Fox-Fahrwerk, Guide Ultimate Carbon und X01 1x12 Eagle-Schaltung von Sram und neuen Bontrager Carbon-Laufrädern im Boost-Stardard erhältlich sein.

  Ohne Umwerfer: 1x11- oder 1x12-Antriebe müssen für Enduro-Racer reichen.Foto: Trek,Sterling Lorence
Ohne Umwerfer: 1x11- oder 1x12-Antriebe müssen für Enduro-Racer reichen.

Update: Preise, Gewichte und Verfügbarkeit

Inzwischen haben uns auch die Euro-Preise erreicht: Die Topversion, also das Slash 29 9.9 RSL, soll 7499 Euro kosten, das Modell 9.8 wird laut Trek für 5499 Euro zu haben sein. Für 3699 Euro wechselt das Rahmenset des neuen Slash 29 inklusive Fox Factory Float X2 Dämpfer den Besitzer.

Die Gewichte des neuen Slash 29 gibt Trek mit rund 12,8 kg für das 9.9 RSL, 13,1 kg für das Modell 9.8 und 2,7 kg für das Rahmenset an – jeweils bezogen auf die Rahmengröße 17,5 Zoll. Das neue Trek-Enduro soll ab Oktober 2016 erhältlich sein. Mehr Infos gibt's demnächst bei BIKE.

  Die Geometrie des neuen Trek Slash 29 im Überblick.Foto: Hersteller
Die Geometrie des neuen Trek Slash 29 im Überblick.

Unser erster Eindruck: Das Slash 29 macht definitiv einen potenten Eindruck und wartet mit Eckdaten wie Lenkwinkelverstellung von 65,1 bzw. 65,6 Grad und 434 mm bzw. 433 mm Kettenstrebenlänge auf.

Trek Slash 29 Details

  • Einsatzbereich: All Mountain / Enduro Race
  • Federweg hinten: 150 mm
  • Federweg vorne: 160 mm (absenkbar auf 130 mm)
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Reifenbreite: 29 x 2,4 Zoll
  • Felgenbreite: 30 mm
  • Lenkwinkel: 65,6 oder 65,1 Grad (verstellbar, mit 160-mm-Gabel)
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Metrischer Dämpfer
  • 148 mm Boost Nabenstandard
  • Vier Rahmengrößen: 15,5 bis 21,5 Zoll (15,5 bis 20,5 Zoll effektiv)
  Der FSA Knock Block Steuersatz begrenzt den Lenkeinschlag und verhindert, dass die Gabelkrone in das Unterrohr crasht.Foto: Trek,Sterling Lorence
Der FSA Knock Block Steuersatz begrenzt den Lenkeinschlag und verhindert, dass die Gabelkrone in das Unterrohr crasht.
  Mino Link nennt Trek seine Geometrieverstellung um 0,5 Grad. Dafür wird der Chip im Lager zwischen Sitzstrebe und Umlenkwippe gereht.Foto: Trek,Sterling Lorence
Mino Link nennt Trek seine Geometrieverstellung um 0,5 Grad. Dafür wird der Chip im Lager zwischen Sitzstrebe und Umlenkwippe gereht.
  Massiver Tretlagerbereich für mehr Steifigkeit und kürzere Kettenstreben im Vergleich zum Vorgänger.Foto: Trek,Sterling Lorence
Massiver Tretlagerbereich für mehr Steifigkeit und kürzere Kettenstreben im Vergleich zum Vorgänger.
Unbekanntes Element