Max Fuchs
· 30.03.2022
Giant präsentiert seinen Touren-Klassiker Trance X E+ mit neuem Motor und im Carbon-Gewand. 2022 mit an Bord: smarte Features für sorglosen Fahrspaß.
Im Herbst 2021 präsentierte Giant das neue Reign E+ 0 mit dem nagelneuen SyncDrive-Pro2-Motor. Das Enduro war der Startschuss für eine gänzlich neue E-MTB-Generation der Taiwanesen. Markenzeichen ist die deutlich schlankere Formgebung, die das neue Aggregat ermöglicht.
Der Touren-Klassiker Trance X E+ durchläuft für die neue Saison dieselbe Modernisierungskur, setzt aber obendrein neue Glanzpunkte. Erstmals bekommt ein Giant-E-MTB ein Carbon-Chassis spendiert. Und ganz nach dem Motto „think less, ride more“ wollen die Taiwanesen das intelligenteste E-MTB am Markt gebaut haben.
Wie das gelingen soll? Im ersten Schritt verpassen die Produkt-Manager dem Allrounder die neueste Version des elektronisch gesteuerten Live-Valve-Fahrwerks von Fox. Dieses System ersetzt das mechanische Lockout, indem es automatisch die Plattform an Federgabel und Dämpfer öffnet und schließt. Zwölf Sensoren messen 1000 Mal pro Sekunde, ob Schläge vom Untergrund zum Fahrer vordringen und öffnen dann die Dämpfung. Das sorgt auf dem Trail für ein maximal effizientes Fahrvergnügen, ohne auch nur einen Gedanken an den Lockout-Hebel zu verschwenden. Via App lassen sich die Sensibilität der Sensoren und die Fahrwerkscharakteristik regeln.
Doch damit nicht genug. Im zweiten Schritt will Giant mit seinem Smart-Assist-Mode auch den Griff zum Regler der Unterstützungsstufen überflüssig machen. Ähnlich wie der Trail- oder E-MTB-Modus von Shimano bzw. Bosch richtet sich der Motor-Output in diesem Modus nach dem Kraftaufwand des Fahrers, um ein möglichst natürliches Fahrgefühl zu vermitteln. Gleiches Spiel wie beim Fahrwerk: Die Kraftabgabe aller Unterstützungsstufen kann mit der Ride-Control-App feingetunt werden.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.