E-MTBs im InternetTipps zum Gebrauchtkauf

Michael Seitz

 · 01.03.2021

E-MTBs im Internet: Tipps zum GebrauchtkaufFoto: Thomas Thiesen
E-MTBs im Internet: Tipps zum Gebrauchtkauf

Neue E-MTBs boomen trotz oder wegen der Corona-Pandemie. Viele Topseller sind ausverkauft oder haben lange Lieferzeiten. Das macht Gebrauchte noch attraktiver.

Die Corona-Pandemie wirbelt im Modelljahr 2020 auch die Fahrradindustrie kräftig durcheinander. Hersteller und Zulieferer, aber auch E-Bike- Enthusiasten und die vielen Neueinsteiger schauen in die Röhre – oder besser: in leere Lager. Neue Fahrräder und insbesondere E-MTBs sind in diesem Jahr knapp geworden.

Immer mehr Interessenten erwägen deshalb als Alternative zum Neukauf die Anschaffung eines gebrauchten E-MTBs. Am gängigsten sind Privatkäufe über Online-Auktionen wie bei eBay, über Foren oder über Kleinanzeigen im Internet. Doch weil E-Bikes teuer, komplex und stark gefragt sind, professionalisiert sich der Markt. In den letzten Jahren etablierten sich professionelle Gebraucht-Bike-Händler wie Bikesale oder wirkaufendeinfahrrad.de

Den gesamten Artikel über den Markt für gebrauchte E-MTBs mit diesen Themen finden Sie als PDF unten im Download-Bereich:

  • Darauf müssen Käufer und Verkäufer achten
  • Check-Liste für den Zustand des E-MTBs und besonders des Motors
  • Welche Plattform im Internet ist die beste Wahl für den Kauf/Verkauf?
  • Kaufberatung: Motor, Batterie, Laufradgröße, Ausstattung

Von privat oder vom Händler: Second-Hand-E-MTBs im Internet

Die E-Bikes von professionellen Gebraucht-Bike-Händlern haben gegenüber Käufen von privat den Vorteil, dass sie einen Werkstatt-Check durchlaufen und in den Datenbanken der Polizei auf Diebstahl überprüft wurden. Zudem bieten beide Profiplattformen neben der gesetzlichen Gewährleistung mindestens ein Jahr Garantie.

Beim Kauf von privat bleiben die Risiken weitgehend am Kunden hängen. Dafür sind Privatverkäufe etwas günstiger, und die Verkäufer lassen häufig mit sich handeln. Derzeit finden sich im Internet trotz hoher Nachfrage überdurchschnittlich viele gebrauchte E-MTBs. Für viele der angebotenen Gebrauchten verlangen die Verkäufer allerdings Höchstpreise – eine Goldgräberstimmung angesichts leergekaufter Läden.

Dennoch finden sich mit Geduld auf dem Gebrauchtmarkt noch gute Deals, wie die hier beschriebenen Fälle von Wolfgang Kleeb und Maximilian Oswald beweisen. Alle wichtigen Tipps für einen erfolgreichen Gebrauchtkauf finden Sie in EMTB 6/20 ab Seite 72. Sie erhalten die EMTB bequem im Abo, in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android.

EMTB-Leser zum Gebrauchtkauf im Internet

  Wolfgang aus Basel wartet auf das nächste Schnäppchen.Foto: Wolfgang Kleeb,Privat
Wolfgang aus Basel wartet auf das nächste Schnäppchen.

"Ich fahre seit fünf Jahren E-MTBs und habe fast alle Bikes gebraucht gekauft, vom Haibike XDuro über ein Specialized Levo bis zu meinem aktuellen Cannondale Moterra aus dem Jahr 2019. Die Bikes waren alle etwa zwei Jahre alt, nur wenige hundert Kilometer gelaufen und lagen 40 bis 50 Prozent unter dem Neupreis. Als Gebrauchtkäufer muss man sich ein wenig mit der Technik auskennen, braucht Geduld für die Suche und muss Kompromisse in Bezug auf Ausstattung oder Farbe des Wunsch-Bikes in Kauf nehmen. Natürlich bekommt man bei einem gebrauchten Bike nicht immer den neuesten Motor oder den stärksten Akku. Durch die Covid-19-Pandemie spielen in diesem Jahr auch in der Schweiz die Preise verrückt. Es gibt kaum Schnäppchen, und viele Verkäufer verlangen für E-Bikes nach drei Jahren noch Preise knapp unter Neupreis. Daher warte ich auf 2021." Wolfgang Kleeb, Basel

  Maximilian aus München fand beim prefessionellen Gebrauchthändler sein Glück.Foto: Georg Grieshaber
Maximilian aus München fand beim prefessionellen Gebrauchthändler sein Glück.

"Wie so viele wollte ich in diesem Jahr mein erstes E-MTB kaufen. Bikes wie das von mir favorisierte Scott Strike eRide liegen mit knapp 5000 Euro eigentlich zu hoch für mein Budget, weshalb ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen habe. Doch auch hier sind die Preise beispielweise auf eBay Kleinanzeigen seit dem Frühjahr stark gestiegen. Ich habe mich deshalb auf die Internetseiten professioneller Gebraucht-Bike-Händler wie Bikesale konzentriert. Hier gibt es immer wieder günstige Rückläufer aus Leasing-Verträgen. Bikesale bleibt auch im Corona-Jahr bei seiner bisherigen Kalkulation und verlangt im Gegensatz zu Privatverkäufern keinen Boom-Aufschlag. Zudem bekomme ich ein sorgfältig geprüftes Rad mit einem Jahr Gewährleistung. Allerdings sind diese Räder nur kurze Zeit online und oft nach wenigen Stunden verkauft. Man muss also zuerst geduldig sein und dann schnell zuschlagen. Vor wenigen Wochen war es so weit: Das 2019er-Scott-Strike-eRide für 3100 anstatt 4800 Euro ist jetzt meins!" Maximilian Oswald, München

  Hat sein E-MTB im Internet verkauft: Hamed aus KarlsfeldFoto: Georg Grieshaber
Hat sein E-MTB im Internet verkauft: Hamed aus Karlsfeld

"Ich verkaufe und kaufe sehr viel über eBay Kleinanzeigen. In fast allen Fällen habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht, und aus meiner Sicht ist auch das Angebot an gebrauchten Fahrrädern in Deutschland hier am größten. Mein Cube-Reaction-E-MTB habe ich während der ersten Corona-Krise im Frühjahr online zum Verkauf gestellt. Ich achte immer auf viele und detaillierte Fotos. Auch ausführliche Beschreibungen lohnen sich, sonst erhält man viele Nachfragen per E-Mail, und die kosten mehr Zeit als ein guter Text zum Start der Annonce. Für mein Cube-Bike habe ich vor zwei Jahren 2400 Euro bezahlt, bin damit seitdem etwa 500 Kilometer gefahren und habe als Start- gebot 1600 Euro angegeben. Schon während des Lockdowns habe ich ungewöhnlich viele Zuschriften und Anfragen bekommen. Dabei ging es nicht wie sonst in erster Linie um den Preis, sondern ich hatte den Eindruck, die Interessenten wollten sich so schnell wie möglich das Bike sichern. Unmittelbar nach den Kontaktbeschränkungen habe ich das Bike dann ohne großes Verhandeln an den Bieter verkauft, der sich zuerst gemeldet hatte. Vermutlich hätte ich noch etwas mehr Geld bekommen, aktuell sehe ich viele gebrauchte E-MTBs zu Höchstpreisen auf eBay Kleinanzeigen." Hamed Kinderknecht, Karlsfeld

  EMTB 6/20 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist aktuell erhältlich. Sie erhalten die neue EMTB bequem im <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=233&utm_source=emb_web&utm_medium=red_heftinfo&utm_campaign=abo_emb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Abo</a> , in unserem <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Onlineshop</a>  sowie als App-Ausgabe für <a href="https://apps.apple.com/de/app/emtb-magazin/id1079396102" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Apple</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android</a> .Foto: EMTB Magazin
EMTB 6/20 – Das Magazin für E-Mountainbiker ist aktuell erhältlich. Sie erhalten die neue EMTB bequem im Abo , in unserem Onlineshop  sowie als App-Ausgabe für Apple und Android .

Downloads:

Unbekanntes Element