Max Fuchs
· 30.01.2020
2020 präsentiert YT Industries sein brandneues E-All-Mountain – das Decoy 29. Die angepasste Geometrie, 150-Millimeter Federweg und 29-Zoll machen das All-Mountain zur Bergziege mit Abfahrtspotential.
Das YT Industries Decoy definierte die Grenzen eines E-Enduros neu, das zeigte zuletzt unser Test in EMTB 4/19. Testsieger! Nun schieben die Entwickler des Forchheimer Versenders eine All-Mountain-Variante hinterher. Mit dem Decoy 29 will YT die eierlegende Wollmilchsau geschaffen haben. Ein E-Mountainbike, das klettern kann, aber dennoch in der Abfahrt keine Kompromisse eingeht. Unterschied zum Ur-Decoy: weniger Federweg (150 Millimeter statt 170/165) sowie 29-Zoll-Räder vorne und hinten (statt MX-Laufradmix). Es soll zwei Modell-Varianten geben. Das günstigere Base 29 gibt es ab einem Preis von 4399 Euro. Für das Topmodell Pro 29 mit Voll-Carbon-Rahmen ruft der Direktversender 5599 Euro auf. Der integrierte Wechsel-Akku liefert in beiden Ausstattungsvarianten 540 Wattstunden. Beim Antrieb setzt YT auf den E8000 Motor aus dem Hause Shimano in Kombination mit dem E7000-Display.
Im Gegensatz zum Enduro wurde das Decoy 29 für den All-Mountain-Einsatz getrimmt, lässt sich aber auch feintunen. Dank eingebautem Flip Chip lassen sich Lenk- und Sitzwinkel anpassen. Dabei verändert sich die Tretlagerhöhe um 7 Millimeter. Der Lenkwinkel liegt je nach dem bei flachen 65,5 oder 66 Grad. Der Sitzwinkel fällt mit 77 bzw. 77,5 Grad modern steil aus. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt des Fahrers nach vorne. Das soll Fahrern bei steilen Anstiegen zugute kommen. Auch die längeren Kettenstreben wollen die Klettereigenschaften verbessern und mit den 29-Zoll-Laufrädern auch bei hohen Geschwindigkeiten für Laufruhe sorgen. Lichtblick auch für Große und Schwere: YT geht mit gutem Beispiel voran und bietet sein neues Decoy 29 in den fünf Rahmengrößen S, M, L, XL, XXL an.
Das Decoy 29 kann ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten auf der Hompage des Direktversenders bestellt werden. Typisch YT: Die wertige Ausstattung zum fairen Preis. Am günstigeren Decoy Base 29 verbauen die Forchheimer ein Rockshox-Fahrwerk mit Yari RC-Gabel und Deluxe Select-Dämpfer. Im Antriebstrang wechselt eine Shimano-Schaltgruppe aus dem SLX-Regal die Gänge. Die bissige Sram Code R gepaart mit soliden DT Swiss H 1900 Spline Laufrädern runden das Einstiegspaket ab.
Den großen Bruder Decoy Pro 29 bestücken die Hersteller mit der neuen für den E-Bike-Einsatz modifizierten Federgabel Fox 36 Float Performance Elite. Ein Fox Float DPX2 Ferformance Elite sorgt für Ruhe im Heck. Für den Aufpreis von 1200 Euro gibt's im Decoy Pro darüber hinaus die 12fach-Schaltung aus dem Shimano-XT-Baukasten, Sram Code RSC Bremsen mit Carbonhebeln und ein Cockpit von E-Thirteen.