Test Beststeller-Bikes 2023All Mountain Bike Scor 4060 ST

Max Fuchs

 · 16.11.2022

Test Beststeller-Bikes 2023: All Mountain Bike Scor 4060 STFoto: Max Fuchs

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Bei 130 Millimetern Federweg ist Schluss in der Modellpalette von BMC. Hublastigere Bikes vertreiben die Schweizer seit letztem Jahr nur noch über die neue Schwestermarke Scor. Das Motto der Newcomer – Play the Mountain – könnten wir für das Scor 4060 ST nicht besser formulieren.

Mit der Geometrie des Scor 4060 ST treffen die Schweizer ins Schwarze. Die Kombi aus langem Reach mit sehr steilem Sitzwinkel platziert den Fahrer komfortabel, zentral, aber dennoch vortriebsorientiert im Sattel. Die perfekte Ausgangslage, um auch bergauf technische Manöver umzusetzen. Das Gewicht von 14,2 Kilo geht für ein All Mountain Bike dieser Federwegsklasse in Ordnung. Durch den geringen Anti-Squat wippt der Hinterbau im Uphill mit, das hervorragende Ansprechverhalten generiert dafür Traktion en masse. Top ist die extrem vielseitige Rahmenplattform. Der Lenkwinkel lässt sich mit einer ovalen Lagerschale um 1,5 Grad verstellen. Ein Flipchip an der Dämpferaufnahme beeinflusst in erster Linie die Tretlagerhöhe, der Federweg bleibt nahezu identisch (beim Scor 4060 ST steht ST für Short Travel, LT für Long Travel). Zudem besteht die Möglichkeit, das Bike mit einem 27,5er-Hinterrad zu fahren.



Der Hinterbau des Scor 4060 ist schmuck, aber auch sehr schmutzanfällig.
Foto: Max Fuchs
Der Hinterbau des Scor 4060 ist schmuck, aber auch sehr schmutzanfällig.

Unsere Tests erfolgten mit flachem Lenkwinkel und in der ST-Einstellung. Bergab hinterlässt das Scor 4060 als wahres Handlings-Wunder einen bleibenden Eindruck. Verspielt, präzise und unkompliziert. So könnte man den Charakter des Scor zusammenfassen. Dank feinfühligem Hinterbau mit ordentlich Hub und hochwertiger Pike-Gabel entsteht auch bei schneller Fahrt ein sattes Fahrgefühl. Bei Sprüngen oder aktiven Richtungswechseln bietet das Heck trotzdem noch genügend Gegendruck.

Das Staufach am Unterrohr des Scor bietet Platz für Notgroschen und minimalistisches Werkzeug. Das Ersatzschaltauge ist im Lieferumfang enthalten. 
Foto: Max Fuchs
Das Staufach am Unterrohr des Scor bietet Platz für Notgroschen und minimalistisches Werkzeug. Das Ersatzschaltauge ist im Lieferumfang enthalten.

Fazit von Max Fuchs, BIKE-Testredakteur:

“Der Preis ist hoch, der Spaßfaktor beim Scor 4060 noch höher. Scor schickt zwar das teuerste Bike in den Test, beschert uns aber im Gelände den meisten Fahrspaß. Wirklich Kritik üben die Tester nur an der schmutzanfälligen Hinterbaukonstruktion.”
Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Thomas Weschta
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Technische Daten und Noten Scor 4060 ST

Allgemeine Infos

  • Preis: 6299 Euro >> hier erhältlich*
  • Erhältlich im Fachhandel
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestet in Größe L / 44 cm)

Messwerte

  • Federweg vorne / hinten: 150 / 156 mm
  • Gewicht o. Pedale: 14,16 kg
  • Rahmengewicht: 2998 g
  • Gewicht Laufräder:: 5201 g
  • Beschleunigung Laufräder: 4169 kg x cm²
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Rahmensteifigkeit (absolut): 53 N/mm

Ausstattung

  • Laufräder: DT Swiss XM 1700 Spline
  • Reifen: Maxxis Assegai / Dissector 29 x 2,40
  • Gabel: Rockshox Pike Ultimate
  • Dämpfer: Rockshox Super Deluxe Ultimate
  • Bremsen: Sram Code RSC / 200 mm / 200 mm
  • Schaltung: Sram GX Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Bike Yoke Divine / 160 mm / 31,6 mm

Bewertung

  • Fahrverhalten bergauf: 21,25 von 25
  • Effizienz Fahrwerk: 15 von 20
  • Rollwiderstand: 8 von 10
  • Gewicht: 4,5 von 15
  • Trägheit Laufräder: 4 von 10
  • Flaschenhalter: 5 von 10
  • Fahrverhalten bergab: 31,5 von 35
  • Federung vorne: 19 von 20
  • Federung hinten: 22,5 von 25
  • Versenkbarkeit: Sattel 10 von 10
  • Bremsen: 13,5 von 15
  • Reifen-Grip: 12,75 von 15
  • Fahrstabilität: 5 von 10
  • GESAMT BERGAUF: 57,75 VON 90
  • GESAMT BERGAB: 114,3 VON 130
  • Sonstiges: 22,5 von 30
  • Wartungsfreundlichkeit: gut

Bike-Testurteil²: sehr gut - 194,5 von 250

Scor 4060 ST - GeometriedatenFoto: BIKE-Testabteilung
Scor 4060 ST - Geometriedaten
Scor 4060 ST - CharakteristikFoto: BIKE-Testabteilung
Scor 4060 ST - Charakteristik
Scor 4060 ST - Federkennlinien: Das Heck bietet deutlich mehr Federweg als vom Hersteller angegeben (140 mm).Foto: BIKE-Testabteilung
Scor 4060 ST - Federkennlinien: Das Heck bietet deutlich mehr Federweg als vom Hersteller angegeben (140 mm).

* Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).

¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.

² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte (BIKE-Labormessung) und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder.

Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–180 P.), gut (179,75–155 P.), befriedigend (154,75–130 P.), mit Schwächen (129,75–105 P.), ungenügend (104,75–0 P.).