Test All-Mountain-E-Bikes 2022Cube Stereo Hybrid 140 TM im EMTB-Lesertest

Florentin Vesenbeckh

 · 11.09.2022

Test All-Mountain-E-Bikes 2022: Cube Stereo Hybrid 140 TM im EMTB-LesertestFoto: Adrian Kaether

Das Cube Stereo Hybrid 140 zeigt in diesem Test erneut, dass es zu Recht zu den beliebtesten E-Fullys gehört. Die Stärke des Bikes liegt dabei in seiner Ausgewogenheit.

Beim Aufsitzen fällt die entspannte Sitzposition auf. Mit der hohen Front des Cube Stereo Hybrid werden auch komfortorientierte Biker auf langen Touren glücklich. Die Federung arbeitet komfortabel und bleibt auch beim Pedalieren voll aktiv. Das bedeutet eine Menge Traktion in schwierigen Anstiegen. Hier klettert das Cube Stereo unkompliziert und ausgewogen. Erst in wirklich fiesen Steilstücken muss der Pilot aktiv zu Werke gehen, um das Vorderrad am Boden zu halten. Doch in der Regel hat die Front viel Druck, und das Vorderrad folgt Lenkbewegungen direkt. Lediglich das tiefe Tretlager kann in hindernisreichen Uphills zu Kurbelaufsetzern führen und den Kletter-Flow stören.

Trotz solider Enduro-Reifen ist das Laufradgewicht gering – dank guter Newmen-Laufräder. Top!Foto: Adrian Kaether
Trotz solider Enduro-Reifen ist das Laufradgewicht gering – dank guter Newmen-Laufräder. Top!

Auf Trails und Abfahrten ist das Cube Stereo Hybrid 140 TM besonders eines: gutmütig! Das Fahrwerk entschärft kleine wie große Brocken souverän und komfortabel. Die Geometrie trifft einen guten Mix aus sportlich und gemäßigt, wendig und laufruhig. Und in rutschigem Gelände trumpfen die extrem griffigen Reifen auf. Sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad setzt Cube auf das kle­brige MaxxGrip-Gummi von Maxxis. Auf anspruchsvollen Trails ist das ein klar spürbares Sicherheitsplus. Wer auf befestigten Wegen Kilometer sammelt, wird aber den erhöhten Rollwiderstand und Verschleiß der
Pneus bemängeln, insbesondere am Hinterrad. Die Ausstattung des Cube Stereo ist Spitze im Testfeld, da können selbst die Direktversender nicht mithalten. Hochwertige Laufräder, top Bremsen, gutes Fahrwerk: Da stimmt alles.

Lob von allen Seiten gab es 
für die starken Magura-MT7-Bremsen. 
Viel Power bei guter Dosierbarkeit – 
das kam bei Camp-Teilnehmern wie 
Profitestern gut an.Foto: Adrian Kaether
Lob von allen Seiten gab es für die starken Magura-MT7-Bremsen. Viel Power bei guter Dosierbarkeit – das kam bei Camp-Teilnehmern wie Profitestern gut an.

Fazit von Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur:

Starker Allrounder der sowohl auf gemäßigten Touren als auch im sportlichen Trail-Einsatz überzeugt. Viel Sicherheit im Gelände, ausgewogene Fahreigenschaften, beste Ausstattung.

Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-ChefredakteurFoto: Max Fuchs
Florentin Vesenbeckh, stellvertretender EMTB-Chefredakteur

Alle Gewinner-Bikes der großen Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern gibt es hier: >> 8 All-Mountain E-Bikes im großen EMTB-Lesertest 2022 <<

Technische Daten Cube Stereo Hybrid 140 TM:

Allgemeine Infos

  • Preis: 5399 Euro
  • zur Cube-Webseite
  • Größen / Rahmenmaterial: S / M / getestete Größe L / XL / Alu

Messwerte

  • Gewicht²: 24,91 kg
  • Federweg vorne / hinten: 150 / 140 mm
  • Reichhöhe¹: 1982 (+33) hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 14,6 km/h

Antrieb

  • Motor: Bosch Perf. CX, Smart-System
  • Max. Drehmoment³: 85 Nm
  • Akku³ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku: Powertube 750 / 4346 g / 999 Euro
  • Schaltung: Sram GX Eagle (12-fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 34; 10–52

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht³: 135 kg
  • Gabel / Dämpfer: Fox 36 Performance / Float X Performance
  • Teleskopstütze: Cube Dropper, 150 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Magura MT7 / 203 mm / 203 mm
  • Laufräder: Newmen Performance 30
  • Reifen (v. / h.): Maxxis Ass. EXO+ MG / DHR II DD MG, 29 x 2,5 / 2,4"
Cube Stereo Hybrid 140 TM - GeometriedatenFoto: EMTB-Testabteilung
Cube Stereo Hybrid 140 TM - Geometriedaten

¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus.

² Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.

³ Herstellerangabe

Unbekanntes Element